Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: "Talk Radio" von Eric BogosianStadttheater Bremerhaven: "Talk Radio" von Eric BogosianStadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: "Talk Radio" von Eric Bogosian

Premiere: 14. Dezember 2018 // 19:30 Uhr / Kleines Haus

Barry Champlain ist ein Star und ein echtes Ekelpaket. Nacht für Nacht legt er in seiner Call-in-Radio-Show in Dallas die Verlogenheit der Welt bloß. Wer bei ihm anruft, muss davon ausgehen, verspottet und beschimpft zu werden. Ungeschminkt und egomanisch zerpflückt Barry seine Feinde, und das sind für ihn als erfolgreicher liberaler Großstädter jüdischen Glaubens alle Spießer, Rechten, Drogenkonsumenten, Landeier – die Liste ließe sich fortsetzen. Trotzdem oder gerade deswegen ist seine Show die beliebteste des Senders und damit auch die wichtigste Einnahmequelle seiner Produzenten.

In der Nacht, in der das Stück spielt, bittet ihn sein Produzent Dan bei laufender Sendung, heute etwas zurückhaltender zu sein, weil ein landesweiter Sender die Show übernehmen will. Nicht mit Barry – der haut erst recht mit dem Löffel in die Suppe, weil er weiß, dass die Sendung nur deshalb so beliebt ist. Er lädt einen völlig verwirrten Hörer ein, ins Studio zu kommen, beleidigt einen Neo-Nazi, der ihm mit Mord droht, und teilt überhaupt noch derber aus als sonst. Am Ende bekommt er, was er will. Doch auf dem Weg zu seinem Auto steht der Neo-Nazi plötzlich vor ihm, mit einer Waffe in der Hand …

Über 20 Jahre vor Facebook, Twitter & Co. beschreibt Eric Bogosian, wie Menschen zu verbalen Dreckschleudern mutieren, wenn sie sich anonym äußern dürfen. Wahnsinnig komisch und mit atemberaubendem Tempo jagt seine Hauptfigur den Zuschauer durch Abgründe und Banalitäten des Alltags. Das Stück basiert auf der wahren Geschichte des Radiomoderators Alan Berg, der von einem Nazi erschossen wurde. Es war 1987 für den Pulitzer-Preis nominiert und die Verfilmung von Oliver Stone gewann 1988 einen Silbernen Bären auf der Berlinale.

Deutsch von Thomas Huber

Inszenierung: Niklas Ritter
Bühne: Norman Plathe-Narr
Kostüme: Moritz Schulze
Sound & Musik: Jan Kersjes
Dramaturgie: Nadja Hess
Regieassistenz: Marcel Pütz
Soufflage: Birgit Ermers / Marcel Pütz
Inspizienz: Dayen Tuskan / Marcel Pütz

Barry Champlain (Night Talk Moderator): John Wesley Zielmann
Stu Noonan (Barrys Operator): Marc Vinzing
Kent (Studiogast): Jakob Tögel
Linda McArthur (Redaktionsassistentin): Juliane Schwabe
Dan Woodruff (Ausführender Produzent): Kay Krause
Anrufer (live): Kay Krause / Juliane Schwabe / Jakob Tögel / Marc Vinzing

Vorstellungstermine
14.12.2018 um 19:30 Uhr
20.12.2018 um 19:30 Uhr
05.01.2019 um 19:30 Uhr
19.01.2019 um 19:30 Uhr
24.01.2019 um 19:30 Uh

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche