Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Fürth: "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" von Margarethe von Trotta nach der Erzählung von Heinrich Böll Stadttheater Fürth: "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" von Margarethe...Stadttheater Fürth: "Die...

Stadttheater Fürth: "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" von Margarethe von Trotta nach der Erzählung von Heinrich Böll

Online-Premiere Freitag, 7. Mai 2021, 19.30 Uhr

Die 1974 erschienene Erzählung „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ von Literatur-Nobelpreisträger Heinrich Böll (1917 – 1985) entstand im Kontext der Auseinandersetzung mit linkem Terrorismus und thematisiert die Hetzkampagnen der Presse gegen mutmaßliche Sympathisanten. 1975 wurde das Buch in der Regie von Volker Schlöndorff und Margarethe von Trotta verfilmt.

Copyright: Thomas Langer

Die Zuschauer*innen des Stücks werden Zeuge des Spießrutenlaufs der  Hausangestellten Katharina Blum, die im Kölner Karneval den polizeilich  gesuchten Ludwig Götten kennenlernt und sich in ihn verliebt. Nach einer  gemeinsamen Nacht verhilft sie ihm zur Flucht, woraufhin sie von Polizei  und Staatsanwaltschaft in die Mangel genommen wird. Ein mächtiges
Massenblatt, das freien Zugang zu den Vernehmungsprotokollen erhält,  stellt Blum sofort an den Pranger, schreckt vor Verdrehungen und  hetzerischer Meinungsmache nicht zurück und zerstört letztlich ihre  soziale Existenz. Mit verheerenden Folgen.

Nachdem die Premiere dieser Produktion leider auch im April 2021 nicht  im großen Haus des Stadttheaters Fürth stattfinden konnte, wird sie nun in digitaler Form auf der Plattform dringeblieben.de zu sehen sein.

Produktion Stadttheater Fürth
Inszenierung: Andreas von Studnitz
Ausstattung: Britta Lammers
mit Josepha Grünberg, Paul Kaiser, Stefan Maaß, Martin Molitor, Nicola Norgauer, Timo Ben
Schöfer, Tim Olrik Stöneberg, Stefan Willi Wang, Elke Wollmann
Digitale Bühne
Online-Premiere: Freitag, 7. Mai 2021, 19.30 Uhr

Tickets können Sie sich mit
folgendem Link sichern:
dringeblieben.de/videos/die-verlorene-ehre-der-katharina-blum

Tickets ab € 8 ,-
Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • E-Mail theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche