Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Giessen: "DIE VERFOLGUNG UND ERMORDUNG JEAN PAUL MARATS, dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade" von Peter WeissStadttheater Giessen: "DIE VERFOLGUNG UND ERMORDUNG JEAN PAUL MARATS,...Stadttheater Giessen:...

Stadttheater Giessen: "DIE VERFOLGUNG UND ERMORDUNG JEAN PAUL MARATS, dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade" von Peter Weiss

Premiere am 12. Januar 2013 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Ein Wort ist zurückgekehrt in unseren Sprachschatz: Revolution. Seit den späten 1980er Jahren sehen wir überall auf der Welt Despoten stürzen – selten friedlich, zumeist nach langen und blutigen Kämpfen.

Leichen werden zur Schau gestellt, Paläste erstürmt, Übergangsregierungen gebildet. Doch was kommt danach? Ein geeintes Land, eine neue Staatengemeinschaft, ein Systemwechsel oder doch nur das alte Chaos? Fragen, die schon die Französische Revolution aufgeworfen hat.

Weiss‘ Drama, vor knapp einem halben Jahrhundert veröffentlicht, zeichnet nach, wie einem politischen Frühling eine neue Eiszeit folgt. Während Marat mit allen Mitteln an der einmal als richtig erkannten Position festhält, lässt sein hedonistischer Kontrahent de Sade jede revolutionäre Hoffnung fahren. Am Ende einer absurden Höllenfahrt, die Weiss mit ungewöhnlichen Theatermitteln in Szene setzt, steht ein entschlossener Weckruf an das Publikum: „Wann werdet ihr sehen lernen / Wann werdet ihr endlich verstehen“. Der Gießener Student Georg Büchner lässt grüßen.

Inszenierung: Klaus Hemmerle

Bühne: Johanna Maria Burkhart

Kostüme: Yvonne Forster

Musik: Wolfram Karrer

Mit: Ana Kerezović (Coulmier), Mirjam Sommer (Charlotte Corday); Lukas Goldbach (Jean Paul Marat), Rainer Hustedt (Jaques Roux), Wolfram Karrer (Polpoch), Milan Pešl (Cururucu / Patient / Simonne Evrad / Rossignol),

Harald Pfeiffer (Marquis de Sade), Pascal Thomas (Duperret), Vincenz Türpe (Ausrufer / Kokol)

Weitere Vorstellungen: 24. Januar | 01. und 22. Februar | 09. März und 01. und 19. April 2013 | jeweils 19.30 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche