Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Giessen: "DIE VERFOLGUNG UND ERMORDUNG JEAN PAUL MARATS, dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade" von Peter WeissStadttheater Giessen: "DIE VERFOLGUNG UND ERMORDUNG JEAN PAUL MARATS,...Stadttheater Giessen:...

Stadttheater Giessen: "DIE VERFOLGUNG UND ERMORDUNG JEAN PAUL MARATS, dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade" von Peter Weiss

Premiere am 12. Januar 2013 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Ein Wort ist zurückgekehrt in unseren Sprachschatz: Revolution. Seit den späten 1980er Jahren sehen wir überall auf der Welt Despoten stürzen – selten friedlich, zumeist nach langen und blutigen Kämpfen.

Leichen werden zur Schau gestellt, Paläste erstürmt, Übergangsregierungen gebildet. Doch was kommt danach? Ein geeintes Land, eine neue Staatengemeinschaft, ein Systemwechsel oder doch nur das alte Chaos? Fragen, die schon die Französische Revolution aufgeworfen hat.

Weiss‘ Drama, vor knapp einem halben Jahrhundert veröffentlicht, zeichnet nach, wie einem politischen Frühling eine neue Eiszeit folgt. Während Marat mit allen Mitteln an der einmal als richtig erkannten Position festhält, lässt sein hedonistischer Kontrahent de Sade jede revolutionäre Hoffnung fahren. Am Ende einer absurden Höllenfahrt, die Weiss mit ungewöhnlichen Theatermitteln in Szene setzt, steht ein entschlossener Weckruf an das Publikum: „Wann werdet ihr sehen lernen / Wann werdet ihr endlich verstehen“. Der Gießener Student Georg Büchner lässt grüßen.

Inszenierung: Klaus Hemmerle

Bühne: Johanna Maria Burkhart

Kostüme: Yvonne Forster

Musik: Wolfram Karrer

Mit: Ana Kerezović (Coulmier), Mirjam Sommer (Charlotte Corday); Lukas Goldbach (Jean Paul Marat), Rainer Hustedt (Jaques Roux), Wolfram Karrer (Polpoch), Milan Pešl (Cururucu / Patient / Simonne Evrad / Rossignol),

Harald Pfeiffer (Marquis de Sade), Pascal Thomas (Duperret), Vincenz Türpe (Ausrufer / Kokol)

Weitere Vorstellungen: 24. Januar | 01. und 22. Februar | 09. März und 01. und 19. April 2013 | jeweils 19.30 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche