Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STALLERHOF Oper von Gerd Kühr - Tiroler Landestheater Innsbruck STALLERHOF Oper von Gerd Kühr - Tiroler Landestheater Innsbruck STALLERHOF Oper von Gerd...

STALLERHOF Oper von Gerd Kühr - Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE am Sonntag, 21. April 2013, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

Gefangen in ihrem Käfig starrer Verhaltensmuster und Moralvorstellungen leben die Bewohner des Stallerhofs. Herzlos ist der Umgang des Bauernehepaars mit ihrer geistig zurückgebliebenen Tochter Beppi.

Einzig im Zusammensein mit dem wesentlich älteren Knecht Sepp erlebt diese gelegentlich Augenblicke menschlicher Wärme. Als Sepp das junge Mädchen schwängert, spitzt sich die Situation dramatisch zu.

Stallerhof, ein Auftragswerk der Stadt München, basiert auf dem gleichnamigen, 1972 uraufgeführten Theaterstück von Franz Xaver Kroetz. Typisch für die Dramenfiguren des Münchner Schriftstellers ist ihre Unfähigkeit, miteinander zu kommunizieren. Diese Sprachlosigkeit eröffnete dem 1952 in Kärnten geborenen Komponisten Gerd Kühr Räume für eine eindringliche Musik, die zum Ausdrucksmedium für die Gefühlswelt wird.

Durch seinen ebenso fantasievollen wie sensiblen Umgang mit Klangfarben und spielerischen Techniken zeichnet er ein Psychogramm der Figuren und des Geschehens, ohne direkt zu kommentieren. Zur Personencharakterisierung und Milieuschilderung nutzte er zudem Anlehnungen beispielsweise an Volksmusik, Kinderlieder oder Kirchenmusik, die er in seine eigene Musiksprache übertrug. So entstanden vielfältige, atmosphärisch packende Szenenbilder. Mit seinem bei der Ersten Münchner Biennale 1988 uraufgeführten Opernerstling Stallerhof gelang Gerd Kühr – der im Jahr 2012 den Österreichischen Kunstpreis im Bereich Musik erhielt – der internationale Durchbruch als Komponist.

25 Jahre nach der Uraufführung ist das Werk erstmalig am Tiroler Landestheater zu erleben. Damit startet es in die neue Reihe „Opera Austria“

Libretto von Franz Xaver Kroetz nach seinem gleichnamigen Theaterstück.

MUSIKALISCHE LEITUNG

Hansjörg Sofka

REGIE

Johannes Reitmeier

BÜHNE & KOSTÜME

Anke Drewes

MIT

Staller ................................. Norbert Schmittberg

Stallerin ............................... Susanna von der Burg

Beppi .................................. Sophie Mitterhuber

Sepp ................................... Wieland Satter

Frauenterzett ........................ Eva Estermann / Vera Grüner

Eva Schöler

Maria Theresia Platter

Tiroler Ensemble für Neue Musik

WEITERE VORSTELLUNGEN

April: 24. (20.00), 26. (20.00), 27. (19.30)

Mai: 4. (19.30), 16. (20.00)

Juni: 5. (20.00)

Einführung: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche