Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stephan Märki bleibt bis 30. Juli 2021 Intendant von Konzert Theater BernStephan Märki bleibt bis 30. Juli 2021 Intendant von Konzert Theater BernStephan Märki bleibt bis...

Stephan Märki bleibt bis 30. Juli 2021 Intendant von Konzert Theater Bern

Stiftungsratspräsident Marcel Brülhart: «Der Stiftungsrat freut sich sehr, dass Stephan Märki seine äusserst engagierte und erfolgreiche Arbeit amKonzert Theater Bern fortsetzen wird. Die vergangenen Jahre waren von grossen Herausforderungen geprägt, insbesondere der Fusion von Orchester und Theater, der Sanierung des Stadttheaters sowie dem Streben nach finanzieller Stabilität.

Dass nebst der Bewältigung dieser Herausforderungen die künstlerische Qualität und der Publikumszuspruch in allen Sparten stetig wachsen, ist eine herausragende Leistung des Intendanten und der gesamten Führungscrew. KonzertTheater Bern ist heute wirtschaftlich konsolidiert, hat sich geöffnet und kann zuversichtlich in die Zukunft blicken.»

Mit der Verlängerung um zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2020.21 folgt der Stiftungsrat, der ursprünglich einen weiteren Vier-Jahres-Vertrag angeboten hatte, dem Wunsch von Stephan Märki, der im Mai 2011 zum Intendanten gewählt worden war und erstmals 2014 seinen Vertrag bis 2019 verlängert hatte. «2021 werde ich zehn Jahre Intendant in Bern gewesen sein – das ist eine gute Zeitspanne für die Leitung eines Hauses und gleichzeitig der Abschluss einer Zeit geprägt vom Zusammenwachsen zweier Kulturen nach der Fusion und besonderen Herausforderungen.. So ist der Abschluss aller Sanierungsarbeiten sichergestellt und die Grundlage dafür geschaffen, dass wir ein paar Jahre lang auch künstlerisch die Früchte unserer Arbeit ernten können.», so Märki. Zudem sei es von Vorteil für die nächste Intendanz, das Amt in der Mitte einer laufenden Subventionsperiode antreten und den Beginn einer neuen vorbereiten zu können: «Es ist für die Nachfolgerin oder den Nachfolger wichtig, die Subventionsgespräche auf Basis von Erfahrungswissen führen zu können.» Dies sei mit einem Stabswechsel zur Saison 2021.22 der Fall.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche