Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Sternzeit F:A:S“: Staatsoper Unter den Linden und Caritas starten Kinderopern-Projekt in Berlin-Lichtenberg„Sternzeit F:A:S“: Staatsoper Unter den Linden und Caritas starten...„Sternzeit F:A:S“:...

„Sternzeit F:A:S“: Staatsoper Unter den Linden und Caritas starten Kinderopern-Projekt in Berlin-Lichtenberg

Ab Mitte Mai 2009

Unter Anleitung von Musik- und Tanztheaterpädagogen der Staatsoper und begleitet von Sozialpädagogen der Caritas werden Kinder aus Berlin-Lichtenberg in einer einjährigen Projektarbeit eine Kinder­oper erarbeiten. Schirm­herr ist der Regierende Bürger­meister von Berlin, Klaus Wowereit.

 

FAS steht für den Stadtteil Frankfurter-Allee-Süd in Berlin-Lichtenberg. Etwa 120 junge Menschen aus Kinder- und Jugendzentren, Schulen, einem Hort, einer Musikschule und der Pfarrgemeinde St. Mauritius des Stadtteils werden gemeinsam eine Kinderoper entwickeln und im Mai 2010 auf der Probebühne der Staats­oper und in Lichtenberg aufführen. Als Vorlage dient die romantische Oper „L`étoile“ von Emmanuel Chabrier, die als Premiere an der Staatsoper Unter den Linden am 16. Mai 2010 unter der Musikalischen Leitung von Sir Simon Rattle präsentiert wird.

 

Die Eindrücke aus der täglichen Lebenswelt der jungen Menschen werden in die Oper einfließen. „Kinder sollen die Möglichkeit erhalten, sich einen eigenen schöpferischen und gestalterischen Weg zu er­schließen, der den Zugang zu klassischen und zeitgenössischen Kunsterfahrungen ermöglicht“, sagt Rainer Brinkmann von der Staatsoper, verantwortlich für die künstlerische Produktionsleitung. Die Caritas ist Träger des Projektes und übernimmt die sozial­pädagogische Begleitung. „Mit der Kinderoper wollen wir auf eine neue Weise offene Kinder- und Jugend­arbeit anbieten, die Impulse für den gesamten Stadtteil gibt.

 

Die Projektarbeit sehen wir als Chance, um junge Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenzubringen“, so Regina Lux-Hahn, verantwortliche Projekt­leiterin des Caritasverbandes. Nach dem Projekt­start beginnt eine erste Aufwärm- und Auswahlphase, bei der die Kinder die Möglichkeit haben, eine geeignete Rolle zu finden. Neben künstlerischen Einsatzmöglichkeiten können junge Menschen auch pro­duk­tions­spezifische Aufgaben übernehmen. Unterstützt wird das Projekt u.a. vom Berliner Projekt­fonds Kulturelle Bildung, dem Bonifatiuswerk und dem Bezirksamt Lichtenberg.

 

Weitere Informationen: Rainer O. Brinkmann – Telefon (030) 2035 4489

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑