Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STILLLEBEN IN EINEM GRABENSTILLLEBEN IN EINEM GRABENSTILLLEBEN IN EINEM...

STILLLEBEN IN EINEM GRABEN

Deutschsprachige Erstaufführung

Bühnen Köln

Regie: Jens Poth | Bühne: Sabine Hilscher | Kostüme: Michael

Sieberock-Serafimowitsch Das Stück ist ein Krimi, dessen Spannung zunächst ganz klassisch aus der Frage nach dem Täter entsteht. Raffiniert wird es dadurch, dass die beteiligten Personen das Geschehen aus ihrer je eigenen Perspektive schildern. Auffällig und provozierend ist der lakonische Ton, die nüchterne, völlig unsentimentale Art, in der die Figuren im Angesicht von Tod und Gewalt über sich und ihr Leben sprechen.

Die Leiche eines jungen Mädchens wird nackt und brutal zugerichtet in einem Straßengraben gefunden. Inspektor Salti übernimmt die Ermittlungen. Erste Spuren führen ihn ins überschaubare Drogenmilieu der Stadt. Salti kennt seine Pappenheimer und weiß, von wem er Informationen bekommt, wobei er nicht nur legale Untersuchungsmethoden anwendet. Zu allem Überfluss ist Salti mit unfähigen Mitarbeitern geschlagen.

Fausto Paravidino, geboren 1975, hat bereits acht Theaterstücke geschrieben.

Sein Stück Peanuts wurde 2003 bei der Kritikerumfrage von "Theater heute"

zum besten ausländischen Stück gekürt. Nach 2 Brüder in der letzten Spielzeit gelangt nun mit Stillleben in einem Graben ein zweites Stück von ihm in Köln zur Deutschsprachigen Erstaufführung.

Aufführungsort: Erfrischungsraum in der 1. Etage im Schauspielhaus

3. April (Premiere), 20.00 Uhr

13., 14., 18., 20., 21. April 2005

Bühnen Köln

Pressearbeit

Offenbachplatz

50667 Köln

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche