Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STILLLEBEN IN EINEM GRABENSTILLLEBEN IN EINEM GRABENSTILLLEBEN IN EINEM...

STILLLEBEN IN EINEM GRABEN

Deutschsprachige Erstaufführung

Bühnen Köln

 

Regie: Jens Poth | Bühne: Sabine Hilscher | Kostüme: Michael

 

Sieberock-Serafimowitsch Das Stück ist ein Krimi, dessen Spannung zunächst ganz klassisch aus der Frage nach dem Täter entsteht. Raffiniert wird es dadurch, dass die beteiligten Personen das Geschehen aus ihrer je eigenen Perspektive schildern. Auffällig und provozierend ist der lakonische Ton, die nüchterne, völlig unsentimentale Art, in der die Figuren im Angesicht von Tod und Gewalt über sich und ihr Leben sprechen.

Die Leiche eines jungen Mädchens wird nackt und brutal zugerichtet in einem Straßengraben gefunden. Inspektor Salti übernimmt die Ermittlungen. Erste Spuren führen ihn ins überschaubare Drogenmilieu der Stadt. Salti kennt seine Pappenheimer und weiß, von wem er Informationen bekommt, wobei er nicht nur legale Untersuchungsmethoden anwendet. Zu allem Überfluss ist Salti mit unfähigen Mitarbeitern geschlagen.

 

Fausto Paravidino, geboren 1975, hat bereits acht Theaterstücke geschrieben.

Sein Stück Peanuts wurde 2003 bei der Kritikerumfrage von "Theater heute"

zum besten ausländischen Stück gekürt. Nach 2 Brüder in der letzten Spielzeit gelangt nun mit Stillleben in einem Graben ein zweites Stück von ihm in Köln zur Deutschsprachigen Erstaufführung.

 

Aufführungsort: Erfrischungsraum in der 1. Etage im Schauspielhaus

 

3. April (Premiere), 20.00 Uhr

13., 14., 18., 20., 21. April 2005

 

 

Bühnen Köln

Pressearbeit

Offenbachplatz

50667 Köln

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑