Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STILLLEBEN IN EINEM GRABENSTILLLEBEN IN EINEM GRABENSTILLLEBEN IN EINEM...

STILLLEBEN IN EINEM GRABEN

Deutschsprachige Erstaufführung

Bühnen Köln

Regie: Jens Poth | Bühne: Sabine Hilscher | Kostüme: Michael

Sieberock-Serafimowitsch Das Stück ist ein Krimi, dessen Spannung zunächst ganz klassisch aus der Frage nach dem Täter entsteht. Raffiniert wird es dadurch, dass die beteiligten Personen das Geschehen aus ihrer je eigenen Perspektive schildern. Auffällig und provozierend ist der lakonische Ton, die nüchterne, völlig unsentimentale Art, in der die Figuren im Angesicht von Tod und Gewalt über sich und ihr Leben sprechen.

Die Leiche eines jungen Mädchens wird nackt und brutal zugerichtet in einem Straßengraben gefunden. Inspektor Salti übernimmt die Ermittlungen. Erste Spuren führen ihn ins überschaubare Drogenmilieu der Stadt. Salti kennt seine Pappenheimer und weiß, von wem er Informationen bekommt, wobei er nicht nur legale Untersuchungsmethoden anwendet. Zu allem Überfluss ist Salti mit unfähigen Mitarbeitern geschlagen.

Fausto Paravidino, geboren 1975, hat bereits acht Theaterstücke geschrieben.

Sein Stück Peanuts wurde 2003 bei der Kritikerumfrage von "Theater heute"

zum besten ausländischen Stück gekürt. Nach 2 Brüder in der letzten Spielzeit gelangt nun mit Stillleben in einem Graben ein zweites Stück von ihm in Köln zur Deutschsprachigen Erstaufführung.

Aufführungsort: Erfrischungsraum in der 1. Etage im Schauspielhaus

3. April (Premiere), 20.00 Uhr

13., 14., 18., 20., 21. April 2005

Bühnen Köln

Pressearbeit

Offenbachplatz

50667 Köln

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche