Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STRUWWELPETER – SHOCKHEADED PETER Ein Musical von den Tiger Lillies - Württembergische Landesbühne EsslingenSTRUWWELPETER – SHOCKHEADED PETER Ein Musical von den Tiger Lillies -...STRUWWELPETER –...

STRUWWELPETER – SHOCKHEADED PETER Ein Musical von den Tiger Lillies - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere: Donnerstag, 29. November, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

An Heiligabend 1844 legte der Arzt und Psychiater Heinrich Hoffmann seinem dreijährigen Sohn ein schmales Heft mit selbst verfassten Geschichten und Zeichnungen unter den Weihnachtsbaum. Zu diesem Zeitpunkt ahnte er nicht im Geringsten, dass seine „lustigen Geschichten und drolligen Bilder bald zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Kinderbüchern zählen würden.

 

Und bis heute wandeln die eigensinnigen Figuren aus Hoffmanns „Struwwelpeter“ durch die Kinderzimmer: Paulinchen, die mit dem Feuer spielt, Konrad, der leidenschaftlich an seinem Daumen lutscht, oder Hans Guck-in-die-Luft, der mit seinem Kopf lieber in den Wolken hängt - gemein ist ihnen allen ihre Widerspenstigkeit, der ein jähes, kompromissloses Ende gesetzt wird.

In der schrillen Junk-Oper für Erwachsene von Phelim McDermott, Julian Crouch und Martyn Jacques kehren die unfolgsamen Kinder wieder. Die musikalische Struwwelpeteriade verortet die bekannten Warngeschichten in einem Kabinett der Skurrilitäten, durch das ein nicht minder bizarrer Theaterdirektor - nach eigenen Angaben "derr Grrößte / Schauspieler / Allerr Zeiten" - führt. Mit der Musik des britischen Kult-Trios„"The Tiger Lillies", die sich zwischen Avantgarde-Punk, Kunstlied und Zirkusmusik bewegt, entsteht ein schaurig-extravaganter Abend voll schwarzen Humors.
"Shockheaded Peter"“wurde 1998 am West Yorkshire Playhouse in Leeds uraufgeführt. Mit der Übersetzung von Andreas Marber löste das Stück kurze Zeit später ein Struwwelpeter-Fieber auf deutschen Bühnen aus, das bis heute anhält.

Ein Musical von den Tiger Lillies, Julian Crouch und Phelim McDermott. Musik von Martyn Jacques, Junk-Oper nach Motiven aus „Der Struwwelpeter“ von Heinrich Hoffmann

Regie
    Marcel Keller
Bühne
    Marcel Keller
Kostüme
    Katrin Busching
Musik
    Patrick Bopp

Mit
    Gesine Hannemann
    Ralph Hönicke
    Benjamin Janssen
    Christian A. Koch
    Nina Mohr

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑