Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stück Labor Basel – erster Workshop mit Ulrike Syha und Einblicke in die Arbeit mittels BlogStück Labor Basel – erster Workshop mit Ulrike Syha und Einblicke in die...Stück Labor Basel –...

Stück Labor Basel – erster Workshop mit Ulrike Syha und Einblicke in die Arbeit mittels Blog

9. bis 11. Dezember 2011. ----- Das Förderprojekt Stück Labor Basel operiert in seiner vierten Ausgabe 2011/12 mit einem veränderten Konzept. Mit dem Ziel der nachhaltigen Autorenförderung wurde ein Kooperationsmodell entwickelt, in dessen Rahmen drei Hausautorenschaften an drei professionellen Schweizer Theatern realisiert werden konnten.

Den drei ausgewählten Autorinnen und Autoren ermöglicht das Stück Labor Basel, in einem finanziell gesicherten Rahmen und in kontinuierlichem professionellem Austausch einen Text über ein Jahr lang ausserhalb der üblichen Produktionszwänge zu entwickeln und ihn zur Uraufführung zu bringen.

Ein neuer Blog soll nun sichtbar machen und dokumentieren, welche Menschen an der Umsetzung des neuen Hausautorenmodells beteiligt sind, woran die Schreibenden arbeiten, welche Themen sie beschäftigen, was im Entstehen ist und was verworfen wird, was an Fluss und an Überfluss produziert wird. Beiträge posten die Autorinnen und Autoren Verena Rossbacher, Lukas Linder, Beatrice Fleischlin sowie die Projektleitung Heike Dürscheid und die Dramaturginnen und Dramaturgen vom Stück Labor Basel. Der Link zum neuen Stück Labor Basel Blog ist ab sofort auf der Website www.stuecklaborbasel.ch aufgeschaltet.

Vom 9. bis 11. Dezember 2011 treffen sich die diesjährigen Stück Labor Autorinnen und Autoren Beatrice Fleischlin, Lukas Linder und Verena Rossbacher zu einem ersten gemeinsamen Workshop unter der Leitung der renommierten Dramatikerin Ulrike Syha am Theater Basel. An einem langen Wochenende wird intensiv an den ersten Entwürfen der neuen Texte gearbeitet. Im Anschluss an den Workshop entwickeln die Hausautorinnen und -autoren ihre Stücke dann in enger Abstimmung mit den jeweiligen Dramaturginnen und Dramaturgen sowie den Regieteams der Stück Labor Partnertheater weiter.

Die Ergebnisse kommen im Frühjahr 2012 zur Uraufführung: Am 23. März 2011 zeigt das Theater Basel die szenische Installation UTOPIA - VOM BESTEN ZUSTAND mit Texten von Thomas Morus bis Beatrice Fleischlin in der Regie von Florentine Klepper. Am 4. Mai 2012 präsentiert das Luzerner Theater Verena Rossbachers Stück GRIMM in der Regie des isländischen Erfolgsregisseurs Thorleifur Örn Arnarsson. Am 10. Mai 2012 feiert das Theater Solothurn und am 23. Mai 2012 das Theater Biel Premiere mit BESONDERS AM NACHMITTAG IST ES NACHT (Arbeitstitel) von Lukas Linder in der Regie von Schauspielleiterin Katharina Rupp. Und am 2. Juni 2012 wird am Theater Basel TRIPTYCHON EINES SELTSAMEN GEFÜHLS von Beatrice Fleischlin in der Regie von Schauspieldirektor Elias Perrig zur Uraufführung gelangen.

Stück Labor Basel 2011/12

Neue Schweizer Dramatik

Eine Kooperation von Theater Basel, Theater Biel Solothurn und Luzerner Theater.

Mit der freundlichen Unterstützung von Pro Helvetia, Migros-Kulturprozent, Ernst Göhner Stiftung, AdS Autorinnen und Autoren der Schweiz und dem Theater Basel.

Vier Uraufführungen: „Utopia – Vom besten Zustand“ am 23.03.2012, „Grimm“ am 04.05.2012, „Besonders am Nachmittag ist es Nacht“ (Arbeitstitel) am 10. und 23.05.2012 sowie „Triptychon eines seltsamen Gefühls“ am 02.06.2012

Weitere Informationen unter www.stuecklaborbasel.ch

Kontakt: Heike Dürscheid, info@stücklaborbasel.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche