Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Studentische Kultur an den Städtischen Bühnen Münster: Neue Wände in SichtStudentische Kultur an den Städtischen Bühnen Münster: Neue Wände in SichtStudentische Kultur an...

Studentische Kultur an den Städtischen Bühnen Münster: Neue Wände in Sicht

30. und 31. Oktober 2010

Münster ist eine Stadt der zwei Gesichter. Geprägt wird das kulturelle Leben von einem Bildungsbürgertum, das regelmäßig in die Theater, Museen und Kinosäle strömt. Inmitten dieser kultivierten Normalität haben 50 000 Studierende ihre eigenen Milieus geschaffen —

zwischen Seminarbibliothek und Studiobühne, zwischen Hörsaal und Happening, zwischen Bachelor und Big Band. Innovativ, improvisiert, impulsiv — eine Mischung aus Poetry Slam, Pop und Party.

 

Das Festival „Neue Wände – Studentische Kultur an den Städtischen Bühnen“ führt am 30. und 31. Oktober 2010 beide Pole der Stadt erstmalig zusammen. Zwei Tage lang erobern Studierende jeden cm der Städtischen Bühnen. Geboten wird bei dem Festival alles, was die studentische Kultur herzugeben hat. Ein buntes Potpourri der besonderen Art.

 

Samstag

14.30 Uhr, Kleines Haus

Rebel Dance Company: Love is in the Air

15.00 Uhr, Theatertreff

Ina Brauckhoff und das Lehrgebiet Deutsch als Fremdsprache

15.40 Uhr, Foyer

Popchor der Musikhochschule

16.00 Uhr, Großes Haus

Eröffnungsveranstaltung mit

placebotheater: die Improschule,

Rebel Dance Company: 10 Minutenballette,

Galaxy Brass, Doppeleffekt! u.a.

17.20 Uhr, Foyer

Debattierclub Münster: Speakers’ Corner

18.00 Uhr, Kleines Haus

Premiere

theater en face: 5414 seconds on john cage

18.00 Uhr, Theatertreff

Debattierclub Münster: Powerpoint-Karaoke

18.30 Uhr, Großes Haus

Mode, Musik und Tanz mit:

Schule für Modemacher: Modenschau „Filmreif“

Big Band I

Hochschulsport: Tanzreise um die Welt

19.00 Uhr, Theatertreff

Konzert mit:

Cantilena

Barockensemble

voiceprint

20.00 Uhr, Foyer

Open Stage

20.30 Uhr, Theatertreff

Poetry Slam Allstars

21.00 Uhr, Großes Haus

Konzert mit:

Galaxy Brass

Sound of Ipsen

Jazzensemble der Musikhochschule

21.00 Uhr, Kleines Haus

Konzert mit:

Mr. Morton

Linda Four One

Linda Kaa & Chim Chillah

I Am The Architect

23.00 Uhr, Theatertreff

Konzert

Home to Paris

 

****

 

Sonntag

11.00 Uhr, Großes Haus

Kinderkonzert „Stimmt genau!“

11.00 Uhr, Kleines Haus

English Drama Group: Titus Andronicus

12.30 Uhr, Großes Haus

Big Band II

13.00 Uhr, Theatertreff

Kurzgeschichtenwettbewerb „Am Erker“

Lesung & Preisverleihung

13.30 Uhr, Foyer

Debattierclub: Speakers’ Corner

14.00 Uhr, Großes Haus

Universitätschor: Carmina Burana

14.30 Uhr, Kleines Haus

Public Comic-Viewing: „Patrizia und Finn“

Preview Ausschnitt Unifotografien von Julia Holtkötter

15.00 Uhr, Theatertreff

Debattierclub vs. Rapper: De-Battle

15.30 Uhr, Foyer

Debattierclub: Speakers’ Corner

15.30 Uhr, Theatertreff

placebotheater-Improschule: Workshop Ergebnisse

16.00 Uhr, Theatertreff

Poetry Slam: Workshop Ergebnisse

16.00 Uhr, Kleines Haus

Konzert

Joasihno

16.30 Uhr, Großes Haus

Crossover mit Studentenorchester, placebotheater-Improschule, Debattierclub

„Bis die Wände wackeln!“

16.45 Uhr, Theatertreff

Cactus

17.00 Uhr, Theatertreff

Studiobühne: reziVZ: mensa, bib & alkohol

17.40 Uhr, Foyer

Violinenduos

18.00 Uhr, Kleines Haus

Theaterlabor: Manhattan Medea

19.00 Uhr, Theatertreff

Lesung mit Konzert

Lesebühne Krawehl!

Sinnapparat

20.00 Uhr, Großes Haus

Moderation: Thomas Philipzen

Tapetenwechsel — Die Schlussveranstaltung

23.00 Uhr, Theatertreff

An den Turntables: Soletuna

Auszugsparty

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑