Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Stufen der Macht“„Stufen der Macht“„Stufen der Macht“

„Stufen der Macht“

ROTTWEIL – Schiller ist in aller Munde, „Maria Stuart“ haben viele schon mal gehört, gelesen oder gesehen, und trotzdem ist die neue Rottweiler Inszenierung eine Besonderheit: Das Stuttgarter Theater der Altstadt arbeitet zusammen mit dem Rottweiler Zimmertheater. Elisabeth I, eine der beiden Hauptrollen wird von der bekannten Stuttgarter Schauspielerin Susanne Heydenreich gespielt.

Dorothee Jakubowski aus Rottweil spielt ihre Rivalin Maria Stuart, und Arwid Klaws ist als Graf Leicester zu sehen. Am Samstag, 5. März um 20 Uhr hebt sich erstmals der Vorhang für die Inszenierung der Rottweiler Intendantin Tina Brüggemann unter dem Titel „Stufen der Macht“.

Die Geschichte der Maria Stuart ist erfüllt von Lust und Leid an der Macht. Maria Stuart, katholische Königin von Schottland wurde vom Thron verjagt und bittet um Asyl bei ihrer Verwandten, Elisabeth I, protestantische Königin von England. Schwierig: Nach altem Erbrecht hätte Maria Stuart Anspruch auf Englands Thron, sie ist ihre Rivalin. Jemand verübt einen Mordanschlag auf Elisabeth. Der Verdacht fällt auf Maria Stuart. Das Parlament beschließt, dass die Stuart getötet wird. Elisabeth ringt mit einer Entscheidung. Graf Leicester, der Geliebte von Elisabeth, arrangiert ein Treffen der beiden Königinnen. Beide sind attraktiv, intelligent und mächtig. Aber kann eine Königin eine Königin wirklich um Gnade bitten? Wieviel Macht hat die Herrscherin? Und wieviel Machtgefühl darf die Bittstellerin erkennen lassen?

Zimmertheater Rottweil, Friedrichsplatz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche