Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sturmhöhe" von Emily Brontë, Theater Oberhausen"Sturmhöhe" von Emily Brontë, Theater Oberhausen"Sturmhöhe" von Emily...

"Sturmhöhe" von Emily Brontë, Theater Oberhausen

Premiere am Freitag, den 16. Januar 2015, um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Der Winter des Jahres 1801 bricht gerade an im Hochmoor von Yorkshire, als sich Mr. Lockwood auf den Weg macht, um seinen sonderbaren Verpächter Heathcliff auf dem Gutshof Wuthering Heights einen Besuch abzustatten.

Durch einen Seesturm wird er gezwungen über Nacht zu bleiben. In dem ihm zugewiesenen Zimmer stößt er auf Schriftstücke einer jungen Frau mit Namen Catherine Earnshaw, die er fasziniert zu lesen beginnt. Aber er hat sich erkältet. Fiebernd gleitet er ab in beunruhigende Träume und wird hineingezogen in die Geschichte zweier Menschen, die das Schicksal dreier Generationen bestimmt und auch ihn in ihren Bann schlagen wird…

Sturmhöhe, der 1847 erschienene einzige Roman von Emily Brontë, brach wie ein Gewitter in den Frieden der Viktorianischen Epoche ein. Heute gilt die von starken Leidenschaften geprägte Beziehung zwischen Heathcliff und Catherine als eine der bekanntesten Liebesgeschichten der Weltliteratur.

Die britische Regisseurin Lily Sykes ist den Besuchern des Theater Oberhausen aus ihren Inszenierungen Die Schöne und das Biest und Der geheime Garten (Oberhausener Theaterpreis 2013) in unserem Haus in Erinnerung.

Bühnenfassung Lily Sykes und Tamina Theiß

Regie Lily Sykes

Bühne Christian Mrosek

Kostüme Ines Koehler

Musik David Schwarz

Dramaturgie Tamina Theiß

Mit Angela Falkenhan, Sina Martens, Anja Schweitzer / Sergej Lubic, Henry Meyer, Hartmut Stanke, Peter Waros

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche