Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stuttgarter Ballett: BÉJART / ROBBINSStuttgarter Ballett: BÉJART / ROBBINSStuttgarter Ballett:...

Stuttgarter Ballett: BÉJART / ROBBINS

Premiere am Freitag, 6. April 2007, 18 Uhr, Opernhaus.

Dances at a Gathering (WA)

Choreographie Jerome Robbins

Musik Frédéric Chopin

Uraufführung 8. Mai 1969, New York City Ballet

Deutsche Erstaufführung 29. November 2002, Stuttgarter Ballett

 Gaîté Parisienne (WA)

Choreographie Maurice Béjart

Musik Jacques Offenbach, bearbeitet von Manuel Rosenthal

Uraufführung 27. Januar 1978, Ballet du XXe Siècle, Brüssel

Erstaufführung beim Stuttgarter Ballett 28. Mai 1983.

Zusammen mit Jerome Robbins‘ Dances at a Gathering vereint der

Ballettabend zwei Werke, die auf populäre und schwungvolle Melodien von

Jacques Offenbach und Fréderic Chopin choreographiert wurden. Beide

ergänzen sich vorzüglich: Zum einen in ihrem szenenhaften Aufbau, der von

einer nur skizzenhaft in Erscheinung tretenden Rahmenhandlung

zusammengehalten wird, und zum anderen in ihrer beschwingten,

lebensfrohen Grundstimmung. Béjart und Robbins ließen sich jeweils von

kurzen Musikstücken zu einzelnen Szenen anregen, die sich in Tempo,

Stimmung und Besetzung unterscheiden. Jede Sequenz ist als Choreographie

in sich abgeschlossen, verbindet sich jedoch mit den übrigen Szenen zu

einem Gesamtwerk. Hat Gaîté parisienne mit seiner opulenten Ausstattung,

den erzählerischen Episoden und vielen mitreißenden Melodien eher den

Charakter einer farbenfrohen Revue, entfaltet Dances at a Gathering seine

poetische Heiterkeit mit leiseren Tönen. Entsprechend ist bei Robbins auch

das Bühnenbild auf eine minimale Andeutung des Himmels beschränkt.

Chopinsche Walzer, Mazurkas und Etuden geben bei Dances at a Gathering

den Takt an, für Gaîté parisienne stellte Manuel Rosenthal ein Potpourri aus

Tanzmelodien Jacques Offenbachs zusammen, das in den berühmten Cancans des Finales gipfelt.

Márcia Haydée wird anlässlich der Premiere und in allen Vorstellungen bis zum 15. April noch einmal in die Rolle der Madame inBéjarts Gaîté parisienne schlüpfen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche