Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stuttgarter Ballett: GOECKE, LEE und CLUGStuttgarter Ballett: GOECKE, LEE und CLUGStuttgarter Ballett:...

Stuttgarter Ballett: GOECKE, LEE und CLUG

Premiere am Mittwoch, 29. April 2009, 19:30 Uhr, Schauspielhaus Stuttgart

Deutsche Erstaufführung: Bravo Charlie

Choreographie: Marco Goecke; Musik: Keith Jarrett

• Deutsche Erstaufführung: Lifecasting

Choreographie: Douglas Lee; Musik: Ryoji Ikedo, Steve Reich

• Uraufführung: Pocket Concerto

Choreographie: Edward Clug; Musik: Milko Lazar

Choreographie aus Stuttgart ist seit den Tagen John Crankos weltweit gefragt. In den vergangenen Jahren hat auch die jüngere Generation der in Stuttgart lebenden und beim Stuttgarter Ballett arbeitenden Choreographen international auf sich aufmerksam gemacht: Ballette von Christian Spuck, Marco Goecke und Douglas Lee werden von renommierten Compagnien

rund um den Globus getanzt. Zwei solche Auftragswerke übernimmt nun das

Stuttgarter Ballett in sein Repertoire: Marco Goeckes für das Scapino Ballet

Rotterdam geschaffenes Bravo Charlie und Douglas Lees zu Beginn des Jahres

beim New York City Ballet uraufgeführtes Lifecasting sind als Deutsche

Erstaufführungen ab 29. April im Schauspielhaus zu sehen. Vervollständigt wird der internationale choreographische Austausch durch einen Gast aus Slowenien: Edward Clug, Leiter des Balletts in Maribor, choreographiert erstmals für das Stuttgarter Ballett und präsentiert die Uraufführung seines Balletts Pocket Concerto.

Bravo Charlie

Choreographie Marco Goecke

Musik Keith Jarrett The Köln Concert

Einstudierung Ryan Lawrence, Rolando D’Alesio

Kostüme Michaela Springer

Beleuchtung Udo Haberland

Dramaturgie Nadja Kadel

Uraufführung 04. Oktober 2007, Scapino Ballet Rotterdam

Deutsche Erstaufführung 29. April 2009, Stuttgarter Ballett

Lifecasting

Choreographie Douglas Lee

Musik Ryoji Ikeda Op. 1, 3. Satz; Steve Reich Triple Quartet

Choreographische Assistenz Birgit Deharde

Kostüme Ines Alda

Bühnenbild Douglas Lee

Beleuchtung Mark Stanley, neu eingerichtet von Stefan Seyrich-Hofmeister

Uraufführung 22. Januar 2009, New York City Ballet

Deutsche Erstaufführung 29. April 2009, Stuttgarter Ballett

Pocket Concerto

Choreographie Edward Clug

Musik Milko Lazar Pocket Concerto

Choreographische Assistenz Thierry Michel

Bühnenbild Thomas Mika, nach einem Konzept von Edward Clug

Kostüme Thomas MikaBeleuchtung Edward Clug

Uraufführung 29. April 2009, Stuttgarter Ballett

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche