Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stuttgarter Ballett: GOECKE, LEE und CLUGStuttgarter Ballett: GOECKE, LEE und CLUGStuttgarter Ballett:...

Stuttgarter Ballett: GOECKE, LEE und CLUG

Premiere am Mittwoch, 29. April 2009, 19:30 Uhr, Schauspielhaus Stuttgart

Deutsche Erstaufführung: Bravo Charlie

Choreographie: Marco Goecke; Musik: Keith Jarrett

• Deutsche Erstaufführung: Lifecasting

Choreographie: Douglas Lee; Musik: Ryoji Ikedo, Steve Reich

• Uraufführung: Pocket Concerto

Choreographie: Edward Clug; Musik: Milko Lazar

Choreographie aus Stuttgart ist seit den Tagen John Crankos weltweit gefragt. In den vergangenen Jahren hat auch die jüngere Generation der in Stuttgart lebenden und beim Stuttgarter Ballett arbeitenden Choreographen international auf sich aufmerksam gemacht: Ballette von Christian Spuck, Marco Goecke und Douglas Lee werden von renommierten Compagnien

rund um den Globus getanzt. Zwei solche Auftragswerke übernimmt nun das

Stuttgarter Ballett in sein Repertoire: Marco Goeckes für das Scapino Ballet

Rotterdam geschaffenes Bravo Charlie und Douglas Lees zu Beginn des Jahres

beim New York City Ballet uraufgeführtes Lifecasting sind als Deutsche

Erstaufführungen ab 29. April im Schauspielhaus zu sehen. Vervollständigt wird der internationale choreographische Austausch durch einen Gast aus Slowenien: Edward Clug, Leiter des Balletts in Maribor, choreographiert erstmals für das Stuttgarter Ballett und präsentiert die Uraufführung seines Balletts Pocket Concerto.

Bravo Charlie

Choreographie Marco Goecke

Musik Keith Jarrett The Köln Concert

Einstudierung Ryan Lawrence, Rolando D’Alesio

Kostüme Michaela Springer

Beleuchtung Udo Haberland

Dramaturgie Nadja Kadel

Uraufführung 04. Oktober 2007, Scapino Ballet Rotterdam

Deutsche Erstaufführung 29. April 2009, Stuttgarter Ballett

Lifecasting

Choreographie Douglas Lee

Musik Ryoji Ikeda Op. 1, 3. Satz; Steve Reich Triple Quartet

Choreographische Assistenz Birgit Deharde

Kostüme Ines Alda

Bühnenbild Douglas Lee

Beleuchtung Mark Stanley, neu eingerichtet von Stefan Seyrich-Hofmeister

Uraufführung 22. Januar 2009, New York City Ballet

Deutsche Erstaufführung 29. April 2009, Stuttgarter Ballett

Pocket Concerto

Choreographie Edward Clug

Musik Milko Lazar Pocket Concerto

Choreographische Assistenz Thierry Michel

Bühnenbild Thomas Mika, nach einem Konzept von Edward Clug

Kostüme Thomas MikaBeleuchtung Edward Clug

Uraufführung 29. April 2009, Stuttgarter Ballett

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche