Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stuttgarter Tanz- und Theaterpreis 2013 - Bewerbungen bis 1.12.2012Stuttgarter Tanz- und Theaterpreis 2013 - Bewerbungen bis 1.12.2012Stuttgarter Tanz- und...

Stuttgarter Tanz- und Theaterpreis 2013 - Bewerbungen bis 1.12.2012

Bewerben können sich freie professionelle Gruppen aus Baden-Württemberg mit Produktionen, die in den Jahren 2011 oder 2012 Premiere hatten. Einreichschluss ist der 1. Dezember 2012. Weitere Details und Bewerbungsformular unter www.theaterhaus.com – Festivals und unter www.laftbw.de

Landesfestival der freien Tanz- und Theaterszene Baden-Württemberg: Die Auswahljury ist gespannt auf die Einreichungen. Nach längerer Kreativpause geht der mittlerweile 23. Stuttgarter Tanz- und Theaterpreis im kommenden Frühjahr an den Start. Die Premieren-Ausgabe mit neuem Konzept findet vom 15. April bis 20. April 2013 im Stuttgarter Theaterhaus statt. Über die je fünf Nominierten aus den Sparten Tanz und Theater entscheidet eine vierköpfige Auswahljury, die sich aus renommierten Tanz- und Theaterexperten zusammensetzt. Bewerben können sich freie professionelle Gruppen aus Baden-Württemberg mit Produktionen aus den Jahren 2011 und 2012. Einreichschluss ist der 1. Dezember 2012.

Die Auswahljury 2013

Künstlerische, dramaturgische, pädagogische und journalistische Erfahrungen bringen die vier Auswahl-Juroren für den neuen Stuttgarter Tanz- und Theaterpreis mit. Sie nominieren die zehn Produktionen, die im April 2013 ins Rennen gehen:

Die promovierte Germanistin Annette Hoffmann lebt und arbeitet als freie Journalistin in Freiburg. Sie schreibt über Theater, Literatur und Kunst, unter anderem für die Badische Zeitung, die Basler Zeitung und nachtkritik.de.

Ralf-Carl Langhals, heute verantwortlicher Schauspiel- und Tanzredakteur im Feuilleton des Mannheimer Morgen, kennt beide Seiten des Vorhangs. Der ehemalige Regieassistent und Dramaturg engagiert sich zudem als Juror im Nationalen Performance Netzwerk (NPN-Theater).

Die klassisch ausgebildete Tänzerin Sonia Santiago ist als Trainerin und Choreographin in Saarbrücken, Hannover und Stuttgart tätig. Neben vielfältigen Jury-Aktivitäten unterrichtet sie als Dozentin am Stuttgarter Produktionszentrum Tanz und Performance.

Der Dramaturg Frederik Zeugke lebt und arbeitet heute in Stuttgart, nach Stationen an der Schaubühne am Lehniner Platz Berlin, in Paris, dem Staatschauspiel Dresden und dem Berliner Ensemble. Der Dramaturg im Team von Hasko Weber wurde 2010 außerdem als Dozent für Dramaturgie und Theatertheorien an die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart berufen.

Der neue Stuttgarter Tanz- und Theaterpreis

Bis 2010 firmierte er als Stuttgarter Theaterpreis – nun soll er Stuttgarter Tanz- und Theaterpreis heißen. Die inhaltlich-konzeptionelle Neuausrichtung trägt dem Wandel der Theaterlandschaft Rechnung: Das zunehmend koproduktionsorientierte Arbeiten und aktuelle künstlerische Trends machen eine „saubere Trennung“ zwischen Theater, Tanz und Performance obsolet. Für das Festival bedeutet das: Das jährlich zwischen den Sparten alternierende Modell wird 2013 durch ein neues Konzept abgelöst. Je fünf Theater- und fünf Tanzproduktionen bilden das gemeinsame Bewerberfeld für die mit insgesamt € 21.000 dotierten Preise: Spartenunabhängig vergeben werden der Sonderpreis für eine herausragende künstlerische Leistung in Höhe von € 4.000, der mit € 2.000 bedachte Preis für eine außergewöhnliche tänzerische oder darstellerische Leistung sowie der mit € 3.000 ausgestattete Publikumspreis. Die wichtigste Auszeichnung des Festivals gibt es im Gegenzug in doppelter Ausfertigung: Die beste Tanz- und die beste Schauspielproduktion erhalten jeweils den mit € 6.000 dotierten Stuttgarter Theaterpreis. Workshops, Networking-Foren sowie die Baden-Württemberg-Tour „Best OFF BW“ im Anschluss an das Festival unterstützen die Szene mit zusätzlichen Fortbildungs- und Auftrittsmöglichkeiten.

Der Stuttgarter Tanz- und Theaterpreis wird veranstaltet vom Theaterhaus Stuttgart in Kooperation mit dem Landesverband freier Theater Baden-Württemberg (LAFT) und dem Kulturamt der Stadt Stuttgart.

Mehr Informationen unter www.theaterhaus.com – Festivals

Das Theaterhaus Stuttgart wird gefördert von der Mercedes-Benz Bank.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche