Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Stützen der Gesellschaft" von Henrik Ibsen am Staatstheater Darmstadt"Stützen der Gesellschaft" von Henrik Ibsen am Staatstheater Darmstadt"Stützen der...

"Stützen der Gesellschaft" von Henrik Ibsen am Staatstheater Darmstadt

Premiere 25. Januar 2013 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus. -----

Er ist erfolgreicher Unternehmer, großzügiger Wohltäter, treu sorgender Familienvater. Er ist zielstrebig, ehrlich und moralisch unantastbar. Kurzum: Für die Menschen des norwegischen Hafenstädtchens ist Reeder und Werftbesitzer Konsul Karsten Bernick der erste Mann am Platz, die Stütze der Gesellschaft.

Dabei basiert sein wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Aufstieg auf einer Lebenslüge. Bernick hat zwar nicht betrogen, aber eben auch nicht die Wahrheit gesagt. Er hat seine Mitmenschen benutzt und

instrumentalisiert. Er hat alles seinem persönlichen Streben nach Macht, Einfluss und Ansehen

untergeordnet.

Die wohlanständige Fassade gerät ins Wanken, als die Stiefschwester seiner Frau und ihr Bruder aus

Amerika zurückkommen. Die beiden lüften den Schleier aus Heuchelei und Selbstsucht, Anmaßung und

kruden Moralvorstellungen. Erst vollends von den Ereignissen in die Enge getrieben und keinen anderen

Ausweg vor Augen, bekennt Bernick sich zu seinen Fehlern, übernimmt er die Verantwortung für sein Tun. Doch mit welchen Konsequenzen für sich und die Gesellschaft? Ob und was sich danach ändern wird, bleibt offen.

Die Aktualität von Stützen der Gesellschaft, die den Beginn einer Reihe gesellschaftskritischer Dramen von Henrik Ibsen (1828-1906) markieren, ist frappierend. Die Korrumpierbarkeit zugunsten politischen und wirtschaftlichen Einflusses kennzeichnet Menschen damals wie heute. Vor allem aber ist es der mit dem Aufstieg verbundene, ganz eigene Blick auf die Wirklichkeit, der mit einer Außensicht nicht in Einklang zu bringen ist. Aber hat nicht jede Gesellschaft die Vorbilder, die sie verdient? Fragen zu stellen nach dem Zustand der Gesellschaft, keine Antworten zu geben – das sah Henrik Ibsen als seine Aufgabe an.

Inszenierung Hermann Schein

Bühne und Kostüme Stefan Heyne

Mit Gabriele Drechsel, Christina Kühnreich, Ronja Losert, Sonja Mustoff, Maika Troscheit | Matthias

Kleinert, Antonio Lallo, Andreas Manz-Kozár, Aart Veder, István Vincze, Tom Wild, Gerd K. Wölfle

Weitere Vorstellungen 3. Februar 2013 | 16 Uhr | 9. und 22. Februar 2013 | 19.30 Uhr | Kleines Haus

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811 600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis

Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche