Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sue Jin Kang, Erste Solistin des Stuttgarter Balletts, als Ballettdirektorin des Koreanischen National Balletts berufenSue Jin Kang, Erste Solistin des Stuttgarter Balletts, als Ballettdirektorin...Sue Jin Kang, Erste...

Sue Jin Kang, Erste Solistin des Stuttgarter Balletts, als Ballettdirektorin des Koreanischen National Balletts berufen

Sue Jin Kang, Erste Solistin des Stuttgarter Balletts, wird ab Januar 2014 Ballettdirektorin des Koreanischen National Balletts. Die Kammertänzerin wurde vom Kultusminister von Südkorea berufen. Der Vertrag läuft zunächst über drei Jahre.

Sue Jin Kang, die im Jahr 1986 zum Stuttgarter Ballett kam und von Ballettintendant Reid Anderson

im Jahr 1997 zur Ersten Solistin ernannt wurde, ist eine der profiliertesten und beliebtesten Tänzerinnen des Stuttgarter Balletts. Als große dramatische Ballerina hat sie nicht nur ihr Stuttgarter

Publikum sondern auch Zuschauer auf der ganzen Welt bezaubert. Ihr Repertoire umfasst eine

Vielzahl an führenden Rollen in klassischen, neoklassischen und zeitgenössischen Stücken. Allen

voran ihre Interpretation der großen Handlungsballette John Crankos hat ihr einen Platz im Pantheon

der großen Tänzer des Stuttgarter Balletts beschert; hierfür erhielt sie im Jahr 2007 den John-Cranko-

Preis, verliehen von der John Cranko Gesellschaft.

Im Jahr 1999 gewann sie den „Oscar“ des Tanzes, der Prix Benois de la Danse für ihre Leistung in der Titelrolle von John Neumeiers Die Kameliendame. In ihrer Heimat wird Sue Jin Kang verehrt, denn sie ist einer der ersten Koreanerinnen, die es an die Spitze einer führenden europäischen Ballettcompagnie geschafft hat. 2007 erhielt sie die National-Medaille ihres Landes (Nr. 17116) und war bis jetzt die einzige Tänzerin, die den Koreanischen „Ho-Am“-Preis – der für „herausragende Beiträge in den Bereichen Wissenschaft und Kultur“ verliehen wird – erhalten hat.

Mit fast 100 Tänzern ist das Koreanische National Ballett eine der größten Compagnien in Asien und

die älteste Ballettkompanie in Südkorea. Das überwiegend klassische Repertoire umfasst Werke von

Marius Petipa bis hin zu George Balanchine. Vorstellungen finden im Seoul Arts Center statt, ein

Performing Arts Complex mit u.a. einem Opernhaus mit 2.300 Plätzen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche