Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sunset Boulevard – Boulevard der Dämmerung", Musical von Sir Andrew Lloyd Webber, Theater Pforzheim"Sunset Boulevard – Boulevard der Dämmerung", Musical von Sir Andrew Lloyd..."Sunset Boulevard –...

"Sunset Boulevard – Boulevard der Dämmerung", Musical von Sir Andrew Lloyd Webber, Theater Pforzheim

Premiere am Freitag, 27. September um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Die Schattenseiten der Traumfabrik Hollywood – das sind neben den wenigen erfolgreichen Stars vor allem arbeitsuchende Schauspieler, gescheiterte Autoren und alternde Diven, die verzweifelt einen Weg zurück auf die große Leinwand suchen.

Was passiert, wenn die Kamera aus ist, das Publikum nicht mehr vom Scheinwerferlicht geblendet wird und der Lack abplatzt? Das zeigte bereits Billy Wilder 1950 in dem Film „Sunset Boulevard“ und widmet sich sentimental, ehrlich und amüsant der Traumfabrik und besonders dem Leben von Norma Desmond. Das gleichnamige Musical von Andrew Lloyd Webber feiert in der Regie von Kai Hüsgen am Freitag, 27. September um 19.30 Uhr seine Premiere im Großen Haus des Theaters Pforzheim.

Die Geschichte vom alternden Stummfilmstar Norma Desmond, die im Zeitalter des Tonfilms keinen Platz mehr hat und von der Sehnsucht nach einem Comeback wahnsinnig wird, ist berauschend, voller Hoffnung und Enttäuschung – eine Geschichte, die bewegt. So glaubt Norma, dass die Welt sie noch liebt, dabei hat die Welt sie schon längst vergessen und weder Max von Mayerling, der krampfhaft versucht, Normas Scheinwelt aufrechtzuerhalten, noch der junge Drehbuchautor Joe Gillis, der ihr zum Comeback verhelfen soll, können das Unvermeidliche vermeiden.

Als der Komponist Andrew Lloyd Webber in den frühen 70er Jahren den Film „Sunset Boulevard“ von Billy Wilder sah, hatte er in diesem Moment eine Melodie im Kopf, die der Titelsong für die erst 1993 realisierte Musicalfassung werden sollte. Der Erfolg war grenzenlos und „Sunset Boulevard“ wurde mit Preisen überschüttet. Mitte der 90er Jahre erlebte es seine deutschsprachige Erstaufführung im eigens für das Stück gebauten Rhein-Main-Theater bei Wiesbaden. Der Regisseur Kai Hüsgen ist dem Pforzheimer Publikum als Darsteller der Doppelrolle im Musical „Jekyll & Hyde“ bekannt; mit seiner Arbeit für „Sunset Boulevard“ gibt er in Pforzheim sein Regiedebüt.

Text von Don Black und Christopher Hampton

Nach dem Film von Billy Wilder

Musikalische Leitung Tobias Leppert

Inszenierung Kai Hüsgen

Bühne und Kostüme Verena Hemmerlein

Dramaturgie Doreen Röder/Isabelle Bischof

Mit Lena Brandt, Christopher Dederichs, Steffen Fichtner/Ingo Wagner, Brian Garner, Klaus Geber, Lothar Helm/Holger Peter Wecht, Lilian Huynen, Ingeborg Kaufmann, Alena Klein, Eva Patricia Klosowski, Julia Klotz, Matthias Kreinz, Hyun-Sun Lee, Yvonne Luithlen, Marina Mejinska, Matthias Otte/Benjamin-Edouard Savoie, Andrea Matthias Pagani, Karel Pajer, Rigobert Störkle/Frank Traub, Chiharu Takahashi, Holger Teßmann, Manuela Wagner, Marco Wiskandt, Angela Wollschläger, Gabriela Zamfirescu und Iwan Zlabek

Badische Philharmonie Pforzheim

Weitere Vorstellungen am Do, 3., Di, 8., Mi, 9., Fr, 18., Sa, 27. Oktober sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche