Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SUNSET BOULEVARD, Musical von Andrew Lloyd Webber, Stadttheater Bremerhaven SUNSET BOULEVARD, Musical von Andrew Lloyd Webber, Stadttheater Bremerhaven SUNSET BOULEVARD, ...

SUNSET BOULEVARD, Musical von Andrew Lloyd Webber, Stadttheater Bremerhaven

Premiere: 22. September 2018, 19:30 Uhr / Großes Haus

«Wir brauchten keine Dialoge. Wir hatten Gesichter!», verkündet trotzig Norma Desmond, deren Ruhm längst verblasst ist. Dass der Stummfilm schon lange dem Tonfilm weichen musste, will die in die Jahre gekommene Diva nicht wahrhaben. Zurückgezogen lebt sie in ihrer Villa am Sunset Boulevard, unweit der Hollywood-Traumfabriken, ganz in Erinnerungen an ihre glamouröse Zeit versunken. Doch dann taucht plötzlich der junge Drehbuchautor Joe Gillis auf, der in den Sog ihrer faszinierenden Persönlichkeit gerät.

In Norma Desmond keimt die Hoffnung auf ein Comeback. Durch Gillis Bekanntschaft erhofft sie sich Zutritt zu den Filmstudios, doch ihre Illusionen werden jäh zerstört und Norma Desmond rächt sich.

Andrew Lloyd Webbers Musical, basierend auf dem gleichnamigen Film von Billy Wilder von 1950, ist ein Glanzpunkt des Musicalbusiness. Spannend wie ein Krimi erzählt es den Aufstieg und Fall einer großen Filmdiva vor dem Hintergrund einer gnadenlosen Filmindustrie.

Buch und Liedtexte von Don Black & Christopher Hampton / nach dem gleichnamigen Film von Billy Wilder / Deutsch von Michael Kunze

Musikalische Leitung: Ektoras Tartanis
Inszenierung: Ansgar Weigner
Choreographie: Sergei Vanaev
Bühne & Kostüme: Barbara Bloch
Choreinstudierung: Mario Orlando El Fakih Hernández
Dramaturgie: Juliane Piontek
Regieassistenz & Abendspielleitung: Edison de Bairros Vigil Filho
Studienleitung: Hartmut Brüsch
Musikalische Einstudierung: Tonio Shiga / Jorrit van den Ham
Soufflage: Mahina Gallinger
Inspiziens: Regina Wittmar

Norma Desmond: Sascha Maria Icks
Joe Gillis: Vikrant Subramanian
Betty Schaefer: Patrizia Häusermann
Max von Mayerling: Andrea Pagani
Cecil B. De Mille: Leo Yeun-Ku Chu
Artie Green: MacKenzie Gallinger
Sheldrake, Mann 1: Christopher Busietta
Mary, Ärztin: Victoria Kunze
Joanna: Sydney Gabbard / Iris Wemme
Myron, Manfred, Pförtner: Jonas Wichmann
Morino, 1. Verkäufer, Jones: Vladimir Marinov / Kenneth Chan
1. Schuldeneintreiber, Schauspieler, 5. Verkäufer: Róbert Tóth / Jongwook Jeon
2. Schuldeneintreiber, Mann 2: Daniel Dimitrov / Geza Frittmann
Sammy, Hog-Eye: Patrick Ruyters / Róbert Tóth
Glenn, 2. Verkäufer, Mann 3: Jongwook Jeon / Patrick Ruyters
1. Girl, Frau 1, 2. Kosmetikerin, Reporterin: Iris Wemme / Sydney Gabbard
Sekretärin, Danielle, Analytikerin: Elena Zehnoff / Yvonne Blunk
Cliff, 6. Verkäufer: Kenneth Chan / Vladimir Marinov
Kathrine, Heather, 1. Kosmetikerin: Anna Park / Kathrin Verena Bücher
Larissa, 1. Masseuse: Yvonne Blunk / Elena Zehnoff
Lisa, Sandy, 2. Masseuse: Brigitte Rickmann / Andrea Fitz
Adam, 4. Verkäufer: Jung-Hun Choi / Saadat Sadeghi
Dawn: Geza Frittmann / Daniel Dimitrov
Anita, Frau 2, Astrologin: Kathrin Verena Bücher / Anna Park
2. Girl, Kellnerin, Jean, 3. Kosmetikerin: Andrea Fitz / Brigitte Rickmann
John, 7. Verkäufer: Dong-Sung Cho / Vladimir Marinov
Jane: Angela Oh / Iris Wemme
Barmann, 3. Verkäufer, Mann 4: Saadat Sadeghi / Jung-Hun Choi

Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven
Philharmonisches Orchester Bremerhaven
Statisterie

30.09.2018 um 15:00 Uhr
04.10.2018 um 19:30 Uhr
07.10.2018 um 19:30 Uhr
14.10.2018 um 15:00 Uhr
14.12.2018 um 19:30 Uhr
31.12.2018 um 19:00 Uhr
09.01.2019 um 19:30 Uhr
20.01.2019 um 19:30 Uhr
02.02.2019 um 19:30 Uhr
29.03.2019 um 19:30 Uhr
06.04.2019 um 19:30 Uhr
21.04.2019 um 19:30 Uhr
04.05.2019 um 19:30 Uhr
24.05.2019 um 19:30 Uhr
31.05.2019 um 19:30 Uhr
14.06.2019 um 19:30 Uhr

Bild: Andrew Lloyd Webber

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche