Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ELEKTRA von Richard Strauss im Theater UlmELEKTRA von Richard Strauss im Theater UlmELEKTRA von Richard...

ELEKTRA von Richard Strauss im Theater Ulm

Premiere 8. Februar 2018, 20:00 Uhr Großes Haus

Der Atridenfluch kennt keine Gnade: Agamemnon ist tot – ermordet von seiner Ehefrau Klytämnestra und deren Liebhaber. Die Tochter Elektra droht am familiären Blutbad zu zerbrechen. Einzig die Hoffnung, der Tod des Vaters werde durch den Bruder Orest gerächt, hält sie am Leben. Doch da trifft die Nachricht ein, auch Orest sei gestorben …

Einst witzelte die satirische Presse noch über die „elektrische Folter“, die man 1909 an der Dresdner Hofoper erleben konnte. Schnell entwickelte sich das „elektrisierende“ Drama von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss aber zum Publikumsmagneten. ELEKTRA ist von den Opernspielplänen nicht mehr wegzudenken. Auf der Basis von Hofmannsthals subtiler Sprachbehandlung zeichnet Strauss mit seiner mutigen Klangsprache von höchster Expressivität messerscharfe Charakterporträts, die den gellenden Schrei der Verzweiflung ebenso kennen wie die erschütternde Zärtlichkeit in der Erkennungsszene zwischen Bruder und Schwester.

Tragödie in einem Aufzug von Hugo von Hofmannsthal
Musik von Richard Strauss
 

  • MUSIKALISCHE LEITUNG GMD Timo Handschuh
  • INSZENIERUNG Matthias Kaiser
  • BÜHNE Detlev Beaujean
  • KOSTÜME Angela C. Schuett
  • DRAMATURGIE Benjamin Künzel


MIT

  • I Chiao Shih (Klytämnestra)
  • Susanne Schimmack (Elektra)
  • Edith Lorans (Chrysothemis)
  • Tomasz Kaluzny (Orest)
  • Ks. Hans-Günther Dotzauer (Aegisth)
  • Martin Gäbler (Der Pfleger / Ein alter Diener )
  • Joung-Woon Lee (Ein junger Diener)
  • JungYoun Kim (Die Vertraute / Die Aufseherin / 4. Magd)
  • Christianne Bélanger (Die Schleppträgerin / 3. Magd)
  • Claudia Vetter (1. Magd)
  • Eleonora Halbert (2. Magd)
  • Maria Rosendorfsky (5. Magd)


Opernchor des Theaters Ulm
Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

  • 15.Februar Do, 20:00 Uhr Großes Haus
  • 23.Februar Fr, 20:00 Uhr Großes Haus
  • 2.März Fr, 20:00 Uhr Großes Haus
  • 10.März Sa, 19:00 Uhr Großes Haus
  • 13.März Di, 20:00 Uhr Großes Haus
  • 16.März Fr, 20:00 Uhr Großes Haus
  • 4.April Mi, 20:00 Uhr Großes Haus
  • 22.April So, 14:00 Uhr Großes Haus
  • 28.April Sa, 19:00 Uhr Großes Haus
  • 13.Mai So, 14:00 Uhr Großes Haus
  • 6.Juni Mi, 20:00 Uhr Großes Haus


Bild Richard Strauss

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche