Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SURVIVING – FRAGMENT I Everything is possible in this space in between Von Juliana Piquero - BALLHAUS NAUNYNSTRASSE BerlinSURVIVING – FRAGMENT I Everything is possible in this space in between Von...SURVIVING – FRAGMENT I...

SURVIVING – FRAGMENT I Everything is possible in this space in between Von Juliana Piquero - BALLHAUS NAUNYNSTRASSE Berlin

Premiere 5. Oktober 2012, 22 Uhr, 6. Oktober 2012, 20 Uhr. -----

Wie überleben wir prekäre Arbeitsbedingungen? Wie überlebte Juliana Piquero die argentinische Wirtschaftskrise von 2001? Wie werden wir deren derzeitiges europäisches Abbild überleben? In Piqueros tänzerischer Trilogie geht es ums Überleben, um die Frage von Leben und Tod, aber auch um den Drang, bestehende Grenzen und anerkannte Normen zu überschreiten.

Kollaboration ist eine Möglichkeit, bestimmte Situationen zu überleben – eine Dynamik, die es erlaubt, weiterzugehen, während wir mit den Hindernissen spielen, die uns in den Weg gelegt sind.

Juliana Piquero erkundet in ihrem Solo everything is possible in this space in between, dem ersten Teil der Bewegungsrecherche SURVIVING, das Bedürfnis des Körpers nach Interaktion und Kooperation. Dabei entsteht ausgehend von konkreten Situationen eine abstrakte Struktur aus Bewegung, Licht und Sound.

Juliana María Piquero Rosenberg wurde in Buenos Aires geboren. Nach 10 Jahren Hochleistungssport fand sie während ihres Studiums der Sozialen Kommunikation zu Tanz und Ashtanga Yoga. Bei ihren künstlerischen Recherchen in den Performing Arts beschäftigt sie sich vor allem mit sozialen Fragen. Seit 2008 lebt und arbeitet sie in Berlin, wo sie 2009 gemeinsam mit Catalina Fernández und Jasmin Ihraç das Performance-Kollektiv fanni fraktal gründete, das von Tanzrecherche NRW gefördert wurde. Juliana Piquero arbeitete mit dem Künstler-kollektiv kom.post, gegründet von Camille Louis, mit dem Projekt Around the table von Anne Kezerho und Loic Touzé und den bildenden Künstlern Nathalie Fari und Bettina Wagner. Außerdem war sie an künstlerischen Projekten über die argentinische Wirtschaftskrise mit dem Kollektiv VOLUMEN EXPRESS beteiligt. Sie ist ein Mitglied des antirassistischen politischen Netzwerks kanak attack. Derzeit arbeitet sie als Choreographie-Assistentin für Kat Valásturs neue Produktion Corpus II, mit kom.post an der nächsten Sitzung von Around the table und als Performerin zuletzt für Constanza Macras und im Rahmen von Tanz im August.

Choreographie

und Tanz

Juliana Piquero

Licht- und Sound-

konzept:

Catalina Fernández

Choreographische

Mitarbeit:

Abel Navarro

Ein Projekt von Juliana Piquero in Koproduktion mit Kultusprünge e.V. im Ballhaus Naunynstraße

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche