Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Swan Maidens“, Tanzstück von Cathy Marston, im Theater Koblenz „Swan Maidens“, Tanzstück von Cathy Marston, im Theater Koblenz „Swan Maidens“,...

„Swan Maidens“, Tanzstück von Cathy Marston, im Theater Koblenz

Premiere am Samstag, den 21. März 2015 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Cathy Marston lässt sich für ihre erste Arbeit für das Theater Koblenz von traditionellen Erzählungen über „animalische Bräute”, wie zum Beispiel den „Schwanenjungfrauen”, inspirieren. Stets ist es in diesen Geschichten ein Mann, der die weibliche „Kreatur” aus ihrer originären Welt entführt, um sie zu zähmen.

Doch selbst wenn dies glückt, wird die Frau ihren wahren Ursprung nicht verleugnen. So bleibt sie in seiner Welt immer eine Außenseiterin. Selbst nach Jahren des vermeintlich glücklichen Lebens mit Mann und Familie wird dieses Wesen alles aufgeben, um in ihr eigenes, ihr natürliches Element zurückzukehren. Der Mythos der unzähmbaren „Swan Maidens” findet sich in traditionellen Erzählungen in allen Epochen und Kulturkreisen ebenso wie im modernen Drama wieder, denkt man beispielsweise an die türenschlagende Nora in Ibsens Drama, wenn sie ihr „Puppenheim” verlässt. An der Schnittstelle dieser unterschiedlichen Erzählstrukturen findet Cathy Marston ihren ganz eigenen poetischen Zugang zu den „Swan Maidens”.

Typisch für Marstons Arbeiten sind musikalische Collagen, die die Essenz der Choreografien zum Klingen bringen. Die Partitur für „Swan Maidens”, welcher vor allem Musik von Jean Sibelius zugrunde liegt, wird deshalb eigens für das Staatsorchester Rheinische Philharmonie zusammengestellt, das diesen Ballettabend aus dem Orchestergraben begleitet.

Musik von Haflidi Hallgrimsson, Jean Sibelius und Witold Lutoslawski

Musikalisches Arrangement von Philip Feeney

Musikalische Leitung: Joseph Bousso

Choreografie: Cathy Marston

Bühnenbild: Jann Messerli

Kostüme: Ines Alda

Dramaturgie: Steffen Fuchs/Juliane Wulfgramm

Mit: Kaho Kishinami, Arkadiusz Glebocki, Lisa Gottwik, Michael Waldrop, Rory Stead, Annette Antal, Yolanda Bretones Borra, Léa Périchon, Clara Jörgens, Asuka Inoue, Tom Bergmann, Pierre Doncq, Alexey Lukashevich, Nathaniel Yelton

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Werkeinführung 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Oberen Foyer

Weitere Vorstellungen: 13./ 16./ 26. April; 02./ 17./ 27. Mai; 19./ 23. Juni

Karten und Informationen:

Theaterkasse im FORUM CONFLUENTES, Zentralplatz 1, täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

Besuchen Sie das Theater Koblenz auch auf Facebook und Twitter!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche