Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sweeney Todd von Stephen Sondheim - Landestheater LinzSweeney Todd von Stephen Sondheim - Landestheater LinzSweeney Todd von Stephen...

Sweeney Todd von Stephen Sondheim - Landestheater Linz

Musical-Thriller, Premiere: 27.09.2008, Großes Haus

Sweeney Todd ist ein Paradestück des schwarzen Humors, eine Schauerballade aus dem 19. Jahrhundert, angesiedelt in London.

In diesem Musical steckt das leise Lachen der Verzweiflung und die Sehnsucht nach einem besseren Leben. Ein Musical-Thriller der feinen britischen Art – von einem weltberühmten amerikanischen Komponisten.

15 Jahre nach seiner unrechtmäßigen Verbannung kehrt der Barbier Benjamin Barker unter dem Decknamen Sweeney Todd nach London zurück, um sich an dem damals verantwortlichen Richter Turpin zu rächen. Von Mrs. Lovett, die eine Pastetenbäckerei unter Todds ehemaligem Salon führt, erfährt er, dass seine Frau Lucy von Turpin vergewaltigt worden ist und so in den Selbstmord getrieben wurde, woraufhin der Richter Todds Tochter Johanna als Mündel zu sich genommen hat. Sweeney Todd eröffnet nun wieder seinen Salon, in der Hoffnung, Turpin als Kunden anzulocken, um sich dann bei ihm zu rächen. Doch die langsam anschwellenden Rachegelüste ufern in eine unkontrollierbare Gier aus. Leichen pflastern seinen Salon, aber die eifrige Mrs. Lovett weiß Rat bei der Entsorgung – ihre neuen Fleischpasteten werden zum Verkaufsschlager. Um der steigenden Nachfrage in der Bäckerei hinterher zu kommen, werden fortan Kunden von Todd zum „Verschwinden“ gebracht. Bis die Rache an Richter Turpin endlich vollzogen ist, werden viele unschuldige Kehlen dem Rasiermesser von Sweeney Todd zum Opfer fallen.

Stephen Sondheim, 1930 in New York geboren, ist einer der erfolgreichsten Musical-Komponisten und Texter. Zu seinen bedeutendsten Werken gehören die 1957 geschriebenen Liedtexte zu Leonard Bernsteins West Side Story. Sweeney Todd, von den Kritikern als sein kraftvollstes Musical bezeichnet, wurde mit drei Tonys, zwei Drama Desk Awards und dem Drama Critic’s Circle Award ausgezeichnet. Die Uraufführung fand am 1. März 1979 im Uris Theatre in New York statt. Im Frühjahr 2008 kam Tim Burtons Verfilmung des Musicals, mit Johnny Depp und Helena Bonham Carter in den Hauptrollen, in die Kinos.

Text vom Komponisten

Deutsch von Karl M. Sibelius

Eine Produktion des Schauspiels

Musikalische Leitung

Nebojša Krulanović

Inszenierung

Karl M. Sibelius

Bühne

Jan Hax Halama

Kostüme

Silke Fischer

Dramaturgie

Chantal Kuenzli

Besetzung

Sweeney Todd

Vasilij Sotke

Mrs. Lovett

Verena Koch

Richter Turpin

Alexander Bernard

Tobias

Fabian Rucker

Johanna

Barbara Novotny

Anthony Hope

Markus Miesenberger

Bettlerin

Katharina Solzbacher

Pirelli

Martin Kiener

Büttel Bamford

Manuel Klein

Mrs. Fogg

Tanja Peer

Mr. Fogg

Nebojša Krulanović

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche