Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tänzerische Performance "DAS BEUYS" von und mit Yuko Kaseki - Theater Thikwa BerlinTänzerische Performance "DAS BEUYS" von und mit Yuko Kaseki - Theater Thikwa ...Tänzerische Performance...

Tänzerische Performance "DAS BEUYS" von und mit Yuko Kaseki - Theater Thikwa Berlin

PREMIERE Mi 8. Dezember | 20 Uhr

100 Jahre Joseph Beuys: Was wäre, wenn er weiblich (gewesen) wäre? Oder ganz ohne Geschlecht? Frauenstimmen, Männerstimmen. Frauenkunst, Männerkunst? Oder die Kunst und Stimme einer Schnecke. Wie viele Taschen hat Beuys Weste? Was ist drin? Erinnerungen, Geheimnisse und Hinweise auf mögliche Provokationen. Alles heizt sich in der Enge gegenseitig auf.

Copyright: Morvarid K

Was ist in unseren Taschen? Vielleicht ein paar Münzen, ein Bonbon, Zettelchen, Buntstifte, kleine Steine und Blätter, gefüllt mit unsichtbarer Zukunft aus der Fantasie. Mein Körper ist eine Skulptur, meine Worte spinnen Erinnerungen, Geometrie und Intuition, Objekt und Geist. Jeden Tag, jede Stunde, jede Minute, jede Sekunde verändert sich mein Körper, zusammen mit dem Inhalt meiner Taschen. Chemische Reaktion durch Wärme und Feuchtigkeit, Gärung, Zersetzung, Austrocknen. Die leeren Taschen blähen sich im Wind. Dinge zu Dingen, Menschen zu Menschen, Wörter zu Wörtern. Formen erscheinen, werden lebendig, Rätsel werden gelöst, Geschichten werden geboren, neu erzählt.

Von und mit: Heidi Bruck, Karol Golebiowski, Corinna Heidepriem, Torsten Holzapfel, Konstantin Langenick, Yuko Kaseki | Regie/Choreografie: Yuko Kaseki | Musik: Tot Onyx

weitere Vorstellungen: Do 9. - Sa 11. Dezember | 20 Uhr
Mi 15. - Sa 18. Dezember | 20 Uhr
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche