Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Thikwa Berlin: Performance "MERKEL" Theater Thikwa Berlin: Performance "MERKEL" Theater Thikwa Berlin:...

Theater Thikwa Berlin: Performance "MERKEL"

PREMIERE Mi 1. September 2021 | 20 Uhr

"MERKEL" ist das zweite gemeinsame Projekt von Performerinnen des Theater Thikwa und dem Künstlerinnenkollektiv hannsjana. In einer Performance zwischen realpolitischer Pressekonferenz und privater Machtausübung begegnen sie der ersten deutschen Kanzlerin als Vertreterin ihrer Ideale, Wünsche und Entscheidungen.

Copyright: hannsjana

Keine der Performerinnen hat Angela Merkel ihre Stimme gegeben. Einige, weil sie ihre politische Einstellung nicht teilen - andere, auch weil sie bisher nicht wählen durften. Jetzt zeigt sich, mit welchen politischen Entscheidungen sie sich vertreten fühlen und mit welchen nicht. Was bedeutet es, von einer Frau regiert zu werden? Wer ist wütend, weil sie nicht mitbestimmen durfte? Welche Entscheidungen trifft man eigentlich wie - und mit welchen Konsequenzen kann man leben?

Acht Frauen regieren auf der Bühne: Sie nehmen Machtpositionen ein. Sie zeigen diplomatisches Geschick, navigieren durch Krisen, stechen ihre Konkurrent:innen aus und stellen sich zur Wahl. In einer spannungsgeladenen Pressekonferenz im Theater Thikwa bewegen sich die Angela Merkels zwischen Beherrschung und Krise, zwischen ausgelassener Wahlparty und wohlüberlegter Zurückhaltung.

Von und mit: Rudina Bejtuli, Laura Besch, Jule Gorke, Jasmin Lutze, Rachel Rosen, Mereika Schulz, Katharina Siemann, Marie Weich

Konzept/Regie: hannsjana
Künstlerische Mitarbeit: Debrecina Arega
Bühne: Jelka Plate
Kostüme: Heike Braitmayer
Licht Katri Kuusimäki

weitere Vorstellungen: Do 2. - Sa 4. September | 20 Uhr
Mi 8. - Sa 11. September | 20 Uhr
 
Tickets: 16 € - ermäßigt 10 €

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche