Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE NIBELUNGEN | NACH FRIEDRICH HEBBEL, VON SUSANNE LIETZOW - Landestheater LinzDIE NIBELUNGEN | NACH FRIEDRICH HEBBEL, VON SUSANNE LIETZOW - Landestheater...DIE NIBELUNGEN | NACH...

DIE NIBELUNGEN | NACH FRIEDRICH HEBBEL, VON SUSANNE LIETZOW - Landestheater Linz

PREMIERE SA 9. OKTOBER 2021, 19.30 UHR SCHAUSPIELHAUS

„Das Nibelungenlied“ heißt jenes Lied von Hass und Leidenschaft, das durch die Abschrift mittelalterlicher Mönche auf uns kam und das von Not und Untergang des Volks der Nibelungen spricht, einer Gemeinschaft, die in Zeiten großer Umwälzung und Wanderschaft auf unserem Kontinent herum verschlagen und – der Sage nach – zerrieben wird.

Copyright: Landestheater Linz

Seit dem zehnten Jahrhundert nach Christus sehen insbesondere deutschsprachige Volksgruppen in diesen Nibelungen einen Spiegel ihrer eigenen Geschichte. Friedrich Hebbel schuf eine Dramatisierung, mit der er einerseits der Fülle des Stoffes gerecht werden und andererseits die Logik des Verhängnisses der Nibelungen herausarbeiten wollte.

Im Zentrum stehen zwei große Frauenfiguren: Aus Liebe zu Prinzessin Kriemhild stellt Held Siegfried sich in den Dienst der Nibelungen. Er hilft dem König Gunther unbemerkt, die sagenhafte Königin Brunhild zu freien, die sich nur dem ergibt, der sie im Zweikampf überwindet. Als Kriemhild der Brunhild aus Eifersucht verrät, wer sie bei der Brautwerbung in Wahrheit überwand, sinnt Brunhild auf Rache und verlangt von Gunther Siegfrieds Tod. Sie setzt damit eine Spirale der Blutrache in Gang, welcher schließlich alle zum Opfer fallen.

Inszenierung und Fassung Susanne Lietzow
Bühne Aurel Lenfert
Kostüme Marie-Luise Lichtenthal
Musik Gilbert Handler
Video Petra Zöpnek
Dramaturgie Andreas Erdmann

Katharina Hofmann (Ute, die Witwe König Dankrats), Theresa Palfi (Kriemhild, ihre Tochter), Corinna Mühle (Brunhild, isländische Fürstin), Markus Ransmayr (Gunther, König der Burgunden), Jakob Kajetan Hofbauer (Giselher, Bruder König Gunthers), Alexander Julian Meile (Gernot, Bruder König Gunthers), Christian Taubenheim (Hagen Tronje), Christian Clauss (Siegfried, Herr des Nibelungenhorts), Alexander Hetterle (Etzel, König der Heunen), Melanie Sidhu, Annelie Straub (Kämpferinnen / Wasserhexen)

Statisterie des Landestheater Linz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche