Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tancredi / Oper von Gioacchino Rossini / THEATER BIEL SOLOTHURNTancredi / Oper von Gioacchino Rossini / THEATER BIEL SOLOTHURNTancredi / Oper von...

Tancredi / Oper von Gioacchino Rossini / THEATER BIEL SOLOTHURN

Premiere Biel: Freitag, 9. April, 19:30, Stadttheater

Premiere Solothurn: Samstag, 24. April, 19:00, Stadttheater

Gioacchino Rossinis „Tancredi“ ist nach der Tragödie „Tancrède“ von Voltaire entstanden. Die Oper wurde 1813 im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.

Der Erfolg von „Tancredi“ bedeutete für den 20-jährigen Rossini den Aufstieg in die erste Riege der Opernkomponisten Europas. Trotzdem verschwand die Oper Mitte des 19. Jahrhunderts von den Bühnen. Auch heute wird sie eher selten aufgeführt.

Zwei Menschen, die sich lieben, geraten in einen tödlichen Strudel aus Machtkämpfen, politischen Intrigen und Eifersucht: Im Schatten eines drohenden Angriffs feindlicher Truppen soll eine Hochzeit zwischen Amenaide und dem einstigen Gegner Orbazzano den Bürgerkrieg beenden helfen.

Amenaide liebt jedoch Tancredi. Nach einer Reihe von Verwicklungen wird über Tancredi die Todesstrafe verhängt und Amenaide als Verräterin verurteilt. Tancredi gelingt es, Amenaide zu retten. Da er jedoch selber nicht von ihrer Unschuld überzeugt ist, zieht er in den Krieg. Tödlich verwundet erfährt er von der Unschuld Amenaides. Sterbend versöhnt er sich mit ihr.

Die Auftrittsarie des Tancredi „I tanti palpiti“ zählt zum Standardrepertoire bedeutender Koloratur-Mezzosopranistinnen. Im 19. Jahrhundert war die Arie eines der populärsten Musikstücke überhaupt. Richard Wagner parodierte die Melodie in seinen „Meistersingern“.

Die musikalische Leitung der Neuproduktion des Theaters Biel Solothurn liegt in den Händen der Dirigentin Cornelia von Kerssenbrock, für die Inszenierung zeichnet Alexander von Pfeil verantwortlich. In den Hauptrollen sind aus dem Ensemble Violetta Radomirska (Tancredi), Rosa Elvira Sierra (Amenaide) und Yongfan Chen-Hauser (Orbazzano) zu hören.

Melodrama eroico in zwei Akten von Gioacchino Rossini

Libretto von Gaetano Rossi nach der Tragödie „Tancrède“ von Voltaire

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Musikalische Leitung Cornelia von Kerssenbrock

Inszenierung Alexander von Pfeil

Bühne und Kostüme Piero Vinciguerra

Chorleitung Valentin Vassilev

Argirio William Lombardi

Tancredi Violetta Radomirska

Orbazzano Yongfan Chen-Hauser

Amenaide Rosa Elvira Sierra

Isaura Rie Horiguchi*

Roggiero Verena Poncet*

Herrenchor des Theaters Biel Solothurn

Sinfonie Orchester Biel

*Studierende der Hochschule der Künste Bern, Schweizer Opernstudio

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche