Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TANZ*HOTEL – ALL*INCLUSIVE Festival - 20 Jahre Tanz*Hotel im Theater Nestroyhof Hamakom WienTANZ*HOTEL – ALL*INCLUSIVE Festival - 20 Jahre Tanz*Hotel im Theater...TANZ*HOTEL –...

TANZ*HOTEL – ALL*INCLUSIVE Festival - 20 Jahre Tanz*Hotel im Theater Nestroyhof Hamakom Wien

15. – 19. Mai 2012, 20 Jahre T*H - Performances, Installationen, Live-Acts - Bespielung von Bühnenraum, Foyer und Keller. -----

Tanz*Hotel lädt zum 20jährigen Jubiläum mit einem “All Inclusive-Programm“ in den Nestroyhof Hamakom ein. In einem 4-Tage-Marathon wird versucht, die letzten 20 Jahre hochleben zu lassen…

Bestandsaufnahme, Biografie, Fortschreibung, Interpretation, Zwischensumme, Inventur und Umordnung.

Geboten werden Tanz-Performances, Installationen, Live-Acts und vieles darüber hinaus, in gewohnter

“Tanz*Hotel All Inclusive Manier“. Gezeigt werden Stücke aus dem T*H Repertoire, Gastspiele, und ausgewählte Performances des Residenzprojektes Artist At Ressort, welche Bezug auf den runden

Geburtstag nehmen.

 

20 years ... Bestandsaufnahme, Biodialog, Zwischensumme, Fortschreibung, Interpretation,

Inventur und Umordnung. Der Geburtstag von Tanz*Hotel wird aufgrund des Schaltjahres nur alle 4 Jahre gefeiert. Dieser olympische Zyklus jährt sich 2012 zum fünften Mal, bildet somit die runde Summe von 20 Jahren und soll in mehrfacher Weise durch künstlerische Kreation und Produktivität begangen werden.

 

Bert Gstettners Tanz*Hotel ist seit Anbeginn ein Raum der Relationen sowie Austausch- und

Kreationszentrale für interdisziplinäres Choreografie- und Performanceschaffen in Wien. Seit 1992

wurden wesentliche Strukturen für den Zeitgenössischen Tanz in Wien (und ebenso in den Bundesländern) mit aufgebaut und darüber hinaus, nachkommenden KollegInnen Orientierung

gegeben. Die Produktion für 2012 möchte sowohl die künstlerischen Inhalte als auch die Produktivität der vergangenen Jahre fortsetzen, veröffentlichen und sichtbar machen. Diese vielfältige Produktion wird sowohl von der AAR-Tanzcommunity, Ex-T*H-Companymitgliedern als auch aktuellen Tänzer/

Performer-Engagements umgesetzt werden. Im Bereich der Musik wird die ausdauernde Zusammenarbeit mit den Protagonisten der österreichischen Musikszene unterstrichen.

 

Gezeigt werden Stücke aus dem T*H-Repertoire, wie das zuletzt im Oktober beim Festival Odeontanz-

III erfolgreich uraufgeführte Stück Soliman*Revisited oder auch die in New York gezeigten Choreografien Splitter und Todes*Fuge. Weiters wird das den jungen zeitgenössischen Tanz fördernde

T*H AAR-Projekt mit einem Querschnitt durch die besten Produktionen und im Kontext zum

Jubiläum vertreten sein. Die Performance ‘20 Years of Hotel Dance’ wirbelt durch den Fundus der

Produktionen, wird einzigartige Kostüme, Fundstücke, Tanzsequenzen und Textbruchstücke hervorholen

und diese neu erstrahlen lassen.

 

Programm

 

15. - 19. Mai: 20*YEARS OF HOTEL DANCING

The All*Inclusive-Team

Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens von Tanz*Hotel wird, in Gstettners rund 30 Stücke umfassenden Œuvre, Staub aufgewirbelt. Es ist der Versuch, ein zusammengerechnet über 30 Stunden dauerndes Theatererlebnis, in einem 30 Minuten Performance-Sprint zu durchqueren.

 

15., 16. und 19. Mai: SOLIMAN*REVISITED

Tanz, Choreografie: Bert Gstettner

Tanz: Julio Lepe, Jules Lazare Mekontchou, Lilly Prohaska, Michael Turinsky

Die Wiederaufnahme der Odeontanz-Erfolgsproduktion. Eine Choreografie über die unendliche Geschichte des Austroafrikaners Angelo Soliman - als Parabel zum Umgang mit der Würde des Menschen damals wie heute.

“Bert Gstettner hat mit ‘seinem Soliman‘ eine Choreografie mit starken Bildern geschaffen.“ (Oliver A. Lang)

 

17. Mai: AAR- und Gastperformances I

heteronomous male

Tanz, Choreografie: Michael Turinsky

Zwischen Eigengesetzlichkeit des behinderten Körpers und der Gesetzkraft von Choreografie und Sozietät, wird hier die Frage des Mann-seins gestellt.

Shift

Konzept, Video: Christina Goestl

Musik: Boris Kopeinig

Codes normativer Körper(bild)produktionen sollen unterwandert werden um den Blick freizumachen für neue Vorstellungen von Körperlichkeit.

Cicatrix

Tanz, Choreografie,*: Indira Nunez

Musik: Thomas Jirku

Narben als markante Erinnerungsstücke, zwischen schmerzhafter Erfahrung und Schönheit im Chaos.

Contraste

Tanz, Choreografie: Jules Lazare Mekontchou

Tier- und Menschenelemente kommunizieren durch Verschmelzung von Körper, Gestik und Seele, beeinflusst von Zeit, Klima, Kultur und Religion.

 

18. Mai: AAR- und Gastperformances II

EIS.stein

Tanz, Choreografie,*: Andrea Nagl

Musik: Thomas Wagensommerer

Video: Markus Wintersberger

Begegnung mit dem unberührten Naturraum. Verbildlichen der eigenen Spur hin in einen ersehnten Wunschtraum.

Schattenkrieger

Tanz, Text: Martin Schmid, Christian Polster

Coaching: Sonja Browne

Eine szenische Lesung die, die Beziehung zwischen zwei sehr unterschiedlichen Künstlerpersönlichkeiten und deren Sichtweisen auf Poesie bespricht.

Solo mit Vanessa - ein Lux Flux Projekt zu Valeska Gert (Band 2)

Performance: Inge Kaindlstorfer, David Ender, Jack Hauser

Lux Flux baut eine intermediale Comic-Serie aus dem Werk Valeska Gerts und navigiert dabei durch die Wirklichkeit der Umwege und der Geschmacklosigkeit.

relate two trust

Tanz, Choreografie: Leonie Humitsch, Silvia Salzmann (Eva&Eva)

Wann beginnt Vertrauen, was bedeutet es und wie kann man Vertrauen verlieren und wieder gewinnen?

 

 

FESTIVALPASS für nur 28,00 €, ermäßigt für nur 20,00 € erhältlich! Begrenztes Kontingent, bitte auf contact@hamakom.at vorbestellen.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 22 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑