Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
tanz nrw 11 Festival für zeitgenössischen Tanz in Köln tanz nrw 11 Festival für zeitgenössischen Tanz in Köln tanz nrw 11 Festival...

tanz nrw 11 Festival für zeitgenössischen Tanz in Köln

von Dienstag 10. bis Sonntag 15. Mai 2011. ---

Das biennale Tanzfestival präsentiert herausragende Produktionen

und aktuelle Entwicklungen der zeitgenössischen Tanzszene

Nordrhein-Westfalens.

Die dritte Edition verbindet acht Städte NRWs und außergewöhnliche

Künstler in einem regionalen Festival mit internationaler Ausstrahlung.

Hier das Programm in Köln:

Dienstag, 10. Mai

FANTOM FREEDOM Karel Vanek

Bühne der Kulturen/ Arkadas, 20.00 Uhr

“Ich bin so frei” lautet eine charmante Rechtfertigung, um sich Dinge, Bemerkungen oder Handlungen herauszunehmen. Wenn ein Atomkraftwerk außer Kontrolle gerät, dann wird Strahlung frei, wenn ein Flugzeug aus der Routine des Auftriebs gerät, dann droht der freie Fall. „Freiheit“ ist das Thema der Produktion „Fantom Freedom“ des Choreografen und Tänzers Karel Vanek. Er geht darin von Aristoteles‘ Hypothese aus, dass die Natur vor leeren Räumen zurückschreckt. Nimmt man an, das diese Abscheu vor der Leere auch dem Menschen gemein ist, und Begründung für die Angst vor der Freiheit ohne Struktur und Ziel, wäre der Wunsch nach Freiheit nur ein Fantom, ein Gespenst, das dem Menschen in Kopf und Körper herumspukt.

Mittwoch, 11. Mai

TIM ACY

Antje Pfundtner

studiobühneköln, 20.00 Uhr

„Wer bin ich? Wer weiß es?“ Die Frage nach der Identität ist für Antje Pfundtner stets ein Akt der Kommunikation. In ihrem Stück stellt sie sich dieser persönlichen Frage mit viel Selbstironie. Sie geht der Kunst, dem Tanz und insbesondere dem Solotanz auf den Grund, forscht nach seinen Gesetzmäßigkeiten und Erzählweisen und widmet sich der Frage, ob die dem Solo zugrunde liegende Intimität eine bloße Strategie sei, um die Komplizenschaft des Publikums zu gewinnen. In „TI M ACY “ erkundet Antje Pfundtner die Wege der Selbstrepräsentation und setzt die Lesbarkeit ihrer Person aufs Spiel. Enthüllt wird ein schillerndes Porträt, das sich aus dem erwartungsvollen Blick des Publikums speist. „Aus der Spannung zwischen den unterschiedlichen Realitäten entwickelt sie ihre Kunst, zeigt die Auseinandersetzung einer Künstlerin, die den Glauben an die ureigene Kraft des Tanzes und des Theaters nicht verloren hat, dessen Mechanismen sie dennoch kritisch reflektiert, deren uralte Sprachen von Poesie und Magie sie mittels zeitgenössisch künstlerischer Strategie neu verhandelt. Irmela Kästner

Donnerstag, 12. Mai

Hundstage

Ben J. Riepe Kompanie

Alte Feuerwache, 20.00 Uhr

Trotz kühler Ästhetik geht es bei Ben J. Riepes neuem Stück heiß her. „Hundstage“ handelt davon, was übrig bleibt, wenn die Liebe auf den Hund gekommen ist, nämlich von Schmerz, Begehren, Eifersucht, Liebe und Erotik, Aggression und Gewalt. Das Spiel um Nähe und Distanz arrangiert der Choreograf als collageartige „tableaux vivants“ einer chaotischen Welt. Mit subtilen Mitteln und intensiven Bewegungsbildern inszeniert Riepe die berauschende Macht der Gefühle. Wasser zieht sich als wiederkehrendes Motiv durch das präzis konstruierte Untergangs- Szenario. Die Abkühlung bringt keine Erleichterung - die Aussicht auf Befriedigung des Verlangens bleibt verwehrt.

Freitag, 13. Mai

L’APRÈS-MIDI

Cie Raimund Hoghe

studiobühneköln, 20.00 Uhr

Ein Solo für Emmanuel Eggermont

Stéphane Mallarmés Gedicht „L‘après-midi d‘un faune“ inspirierte Claude Debussy zu seinem ersten symphonischen Hauptwerk, geschaffen im Dezember 1894. Davon ausgehend präsentierte Vaslav Nijinsky im Jahre 1912 eine zur Legende gewordene choreografische Interpretation. Ein Jahrhundert später nahm sich Raimund Hoghe des Stoffes an, um damit seinen faszinierenden Zyklus über die Geschichte des klassischen Tanzes fortzuführen „Sacre – The Rite of Spring“ (2004), „Swan Lake, 4 Acts“ (2005) und „Boléro Variations“ (2007). Für „L’Après-midi“ vergibt er das Privileg, Nijinsky nachfolgen zu dürfen, an den Tänzer Emmanuel Eggermont. Das Ergebnis ist ein herausragendes Solo voller Leben und Glanz.

Sonntag, 15. Mai

Doppelprogramm

SCHATTENLINIEN, Chikako Kaido

SILLY PUTTY, Yoshie Shibahara & Pogoensemble

studiobühneköln, 20.00 Uhr

SCHATTENLINIEN Chikako Kaido

Chikako Kaido lässt sich in ihrer jüngsten Choreografie von der Arbeit des japanischen Fotografen Daidō Moriyama inspirieren, dessen Bilder sich auf die Ränder der Gesellschaft konzentrieren. Unmittelbar und authentisch hält er Straßenszenen fest und dokumentiert die Einsamkeit der Existenz. „Schattenlinien“ setzt beim scheinbar Verborgenen an. Ein Tanz, bei dem der Blick sich hinter formlosen Schatten verliert und das Subjekt nicht nur die Aktion ist, sondern auch die Luft und die Magie des Augenblicks.

SILLY PUTTY Yoshie Shibahara & Pogoensemble

Yoshie Shibahara und das POGOensemble sind für „Silly Putty“ eine choreografische Fusion eingegangen. In dieser „konsequenten Produktion, in deren strenger Ästhetik die Ironie lauert” (Nicole Strecker), konkretisieren sie ein Experiment: die Idee der Perfektionierung der menschlichen Existenzweise durch beharrliches Optimieren und Rationalisieren aller Lebensbereiche. Zusehends bewegen sich die Menschen als massenkonforme Akteure in einem auf Ökonomie und Effizienz getrimmten Kollektiv, das die Forderung nach Individualität zu Gunsten des Konsenses der Gemeinschaft ausblendet. Das utopische Ziel der ultra-homogenen Lebensweise fordert ihr Gegenbild heraus: den Weg in eine nicht-vorhersehbare Wunderwelt aus Alchemie und Mystik.

Tanzworkshop Mi 11. Mai

RELATIVE AUTONOMY MichaelDouglas Kollektiv

13.00 - 18.00 Uhr, studiobühneköln

mit Norbert Pape und Nina Vallon (ID_Frankfurt/Independent Dance)

13.00 - 15.00 Uhr WS I - Theory: improvising in cultural landscapes

15.00 - 18.00 Uhr WS II - Physical practice: embodying networking

Anmeldung: info@mdkollektiv.de

www.mdkollektiv.de

www.idfrankfurt.com

Eintritt: 25 / 40€

Informationen zum Gesamtprogramm von tanznrw 11 unter: www.tanz-nrw-11.de

Spielorte & Karten

studiobühneköln

Universitätsstr. 16a - 50937 Köln

Tel.: 0221 - 470 45 13

www.studiobuehne.eu

Tickets: 0221 - 470 45 13

Alte Feuerwache Köln

Melchiorstr. 3 - 50670 Köln

www.altefeuerwachekoeln.de

Vorverkauf (über KölnTicket): 0221 - 2801

Abendkasse: 0221 - 973 1550

Informationen zum Gesamtprogramm von tanznrw 11 unter: www.tanz-nrw-11.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 27 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche