Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanz-Podium VIII: "Das kalte Herz" im Theater PforzheimTanz-Podium VIII: "Das kalte Herz" im Theater PforzheimTanz-Podium VIII: "Das...

Tanz-Podium VIII: "Das kalte Herz" im Theater Pforzheim

Tanzstück von James Sutherland von Robert Eikmeyer

Premiere 9. April 2011 um 20 Uhr im Podium. -----

„Das kalte Herz“ ist ein Märchen von Wilhelm Hauff, in dessen Zentrum der Kohlenmunk Peter steht. Hauff stellt in der Epoche der Romantik die Frage nach der Sehnsucht und der Suche nach dem Glück.

Diese fast zwanghafte Sehnsucht nach Anerkennung und Reichtum endet bei Peter in der Selbstzerstörung. Seine Wünsche werden vom Glasmännlein erfüllt, aber der Reichtum und die Anerkennung machen ihn geizig und kalt. So wird er schließlich zum Mörder seiner eigenen Frau. Doch der Moment der Erkenntnis und die tiefe Liebe ziehen ihn am Ende auch aus dieser Zerstörung heraus und so gibt ihm der letzte Wunsch an das Glasmännlein seine Frau und damit sein altes Leben zurück.

Der Fokus der Inszenierung und Choreografie liegt bei Sutherland und Eikmeyer in der Auseinandersetzung mit zwei Motiven des Märchens. Zum einen das Thema Tanz und der unbändige Wunsch, so tanzen zu können wie der Tanzbodenkönig und damit Anerkennung und die Liebe zu Lisbeth zu gewinnen. Das zweite Motiv ist das der Liebe. Sie allein ist in der Lage, am Ende Peters Herz zu retten und damit auch sein eigenes Leben und das seiner Frau.

Die Podium-Produktionen von James Sutherland sind bekannt für ihren experimentelleren Charakter und die Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten der neuen Medien. „Das kalte Herz“ ist ein Kooperationsprojekt mit Studierenden der Fakultät für Digitale Medien von der Hochschule Furtwangen und der Eröffnungsbeitrag des BallettPforzheim zum Flößer-Projekt. Das so entstandene Bühnenbild ist interaktiv und wird durch Kameratreckings und damit durch den Tanz selbst gesteuert. Die Bewegung ist somit Auslöser für räumliche, klangliche und zeitliche Veränderungen.

Sonntag, 10. April, 20:00 Uhr

Freitag, 15. April, 20:00 Uhr

Samstag, 16. April, 20:00 Uhr

Sonntag, 17. April, 20:00 Uhr

Samstag, 23. April, 20:00 Uhr

Freitag, 29. April, 20:00 Uhr

Samstag, 30. April, 20:00 Uhr

Freitag, 06. Mai, 20:00 Uhr

Samstag, 07. Mai, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche