Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanz/Uraufführungen: "The Islanders" von Jo Strømgren, "Broken Language" von Douglas Thorpe im Staatstheater Braunschweig Tanz/Uraufführungen: "The Islanders" von Jo Strømgren, "Broken Language" von...Tanz/Uraufführungen:...

Tanz/Uraufführungen: "The Islanders" von Jo Strømgren, "Broken Language" von Douglas Thorpe im Staatstheater Braunschweig

Premiere am 04.11. um 19.30 im Kleinen Haus, Magnitorwall 18. -----

Oslo trifft auf London – in den Tanzstücken des englischen Cho­reografen Douglas Thorpe und des Norwegers Jo Strømgren geht es um die Ver­schiedenheit von Menschen und Kulturen.

The Islanders

Tanzstück von Jo Strømgren

Es ist ein rechtes Friede-Freude-Eierkuchen-Leben, das die sieben Bewohner auf ihrer Insel draußen, mitten im Meer, führen. Die überraschende Einführung von Mjölk in Gestalt einer Kuh destabilisiert das debile, aber verlässliche Gefüge des Insellebens, dessen wiederkehrenden Höhepunkt die Treffen im Gemeindezentrum darstellen.

Der Norweger Jo Strømgren arbeitet neben der Leitung seiner eigenen Compagnie, der Jo Strømgren Kompani aus Oslo, weltweit als Gastchoreograf und Theaterautor. Er war Regisseur zahlreicher Kurzfilme und eines Spielfilms. Seine Produktionen sind in mehr als 50 Länder getourt.

Choreografie, Bühne, Licht: Jo Strømgren – Kostüme: Wobine Bosch

Musik: Haukur Morthens

Broken Language

Tanzstück von Douglas Thorpe

»Broken Language« setzt sich mit den Komplikationen auseinander, die aus Sprach­grenzen und -verschiedenheiten rühren. Die Kommunikation von Men­schen kann sich als schwierig erweisen, Worte sind machtvoll und unter Um­ständen verletzend. Dabei haben wir ein natürliches Bedürfnis, uns mit anderen auszutauschen. Wenn die Möglichkeit zur Verständigung entzogen wird, ent­stehen deshalb Frustration und Ärger auch in alltäglichen Momenten. Wie wir uns ausdrücken und mit anderen verständigen, ist dabei Ausdruck unserer selbst und unserer Wertvorstellungen. Scheitert die Sprache als grundlegende Mög­lichkeit der Kommunikation hinterlässt sie zerbrochene Menschen und disfunktionale Familien und Gemeinschaften.

Douglas Thorpe aus Großbritannien war Tänzer und Choreograf, u. a. für die Phoenix Dance Company und RJC’s Krazy Spirit. Seine Arbeiten wurden zu Festivals und Tourneen eingeladen. Er ist Mit-Begründer des Tanzforschungs­projekts RODA, Mitglied des LIFT-Artist-Entwicklungsprogramms und Associate Artist bei Yorkshire Dance.

Choreografie, Bühne: Douglas Thorpe – Kostüme: Wobine Bosch, Douglas Thorpe – Musik: Junior Willocks

Mit dem Ensemble von Staatstheater Tanz Braunschweig

Weitere Vorstellung: 12.11. um 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche