Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanz/Uraufführungen: "The Islanders" von Jo Strømgren, "Broken Language" von Douglas Thorpe im Staatstheater Braunschweig Tanz/Uraufführungen: "The Islanders" von Jo Strømgren, "Broken Language" von...Tanz/Uraufführungen:...

Tanz/Uraufführungen: "The Islanders" von Jo Strømgren, "Broken Language" von Douglas Thorpe im Staatstheater Braunschweig

Premiere am 04.11. um 19.30 im Kleinen Haus, Magnitorwall 18. -----

Oslo trifft auf London – in den Tanzstücken des englischen Cho­reografen Douglas Thorpe und des Norwegers Jo Strømgren geht es um die Ver­schiedenheit von Menschen und Kulturen.

The Islanders

Tanzstück von Jo Strømgren

Es ist ein rechtes Friede-Freude-Eierkuchen-Leben, das die sieben Bewohner auf ihrer Insel draußen, mitten im Meer, führen. Die überraschende Einführung von Mjölk in Gestalt einer Kuh destabilisiert das debile, aber verlässliche Gefüge des Insellebens, dessen wiederkehrenden Höhepunkt die Treffen im Gemeindezentrum darstellen.

Der Norweger Jo Strømgren arbeitet neben der Leitung seiner eigenen Compagnie, der Jo Strømgren Kompani aus Oslo, weltweit als Gastchoreograf und Theaterautor. Er war Regisseur zahlreicher Kurzfilme und eines Spielfilms. Seine Produktionen sind in mehr als 50 Länder getourt.

Choreografie, Bühne, Licht: Jo Strømgren – Kostüme: Wobine Bosch

Musik: Haukur Morthens

Broken Language

Tanzstück von Douglas Thorpe

»Broken Language« setzt sich mit den Komplikationen auseinander, die aus Sprach­grenzen und -verschiedenheiten rühren. Die Kommunikation von Men­schen kann sich als schwierig erweisen, Worte sind machtvoll und unter Um­ständen verletzend. Dabei haben wir ein natürliches Bedürfnis, uns mit anderen auszutauschen. Wenn die Möglichkeit zur Verständigung entzogen wird, ent­stehen deshalb Frustration und Ärger auch in alltäglichen Momenten. Wie wir uns ausdrücken und mit anderen verständigen, ist dabei Ausdruck unserer selbst und unserer Wertvorstellungen. Scheitert die Sprache als grundlegende Mög­lichkeit der Kommunikation hinterlässt sie zerbrochene Menschen und disfunktionale Familien und Gemeinschaften.

Douglas Thorpe aus Großbritannien war Tänzer und Choreograf, u. a. für die Phoenix Dance Company und RJC’s Krazy Spirit. Seine Arbeiten wurden zu Festivals und Tourneen eingeladen. Er ist Mit-Begründer des Tanzforschungs­projekts RODA, Mitglied des LIFT-Artist-Entwicklungsprogramms und Associate Artist bei Yorkshire Dance.

Choreografie, Bühne: Douglas Thorpe – Kostüme: Wobine Bosch, Douglas Thorpe – Musik: Junior Willocks

Mit dem Ensemble von Staatstheater Tanz Braunschweig

Weitere Vorstellung: 12.11. um 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche