Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzfestival für junges Publikum im Freien Theater InnsbruckTanzfestival für junges Publikum im Freien Theater InnsbruckTanzfestival für junges...

Tanzfestival für junges Publikum im Freien Theater Innsbruck

Vom 13. – 16. Juni 2013 findet ein Tanzfestival für junges Publikum zwischen 2 und 18

Jahren statt. -----

In Anlehnung an bereits bestehende Häuser und Festivals in Österreich (Dschungel Wien, Toihaus Salzburg, Szene Bunte Wähne Wien, Schäxpir Linz) soll auch in Innsbruck eine Plattform geschaffen werden, die professionellen Tanz für junges Publikum zeigt.

Denn das fehlt in unserer Stadt! Das neugeschaffene Theaterhaus der freien Szene bietet dafür einen optimalen Rahmen, um ein Festival für darstellende Kunst entwickeln und entstehen lassen zu können.

Die Tanzszene in Innsbruck richtet sich bisher hauptsächlich an ein erwachsenes Publikum. Künstlerisch qualitativ hochstehende, inhaltlich wertvolle und kreative Tanzperformances für Kinder, Tanz, der von professionell ausgebildeten Tänzerinnen und Tänzern für Kinder gezeigt wird, fehlt als Bestandteil der Innsbrucker Szene. Hier will das Festival ein Mosaikstein im Kulturleben der Stadt sein.

Es will darüber hinaus auch Bewusstsein für junge Menschen schaffen, dass der Körper ein (künstlerisches) Ausdrucksmittel sein kann, über welchen Emotionen wie Freude, Trauer, Lachen, Angst, Humor etc. ausgedrückt (und damit auch verarbeitet) werden und Themen, die Kinder und Jugendliche betreffen, transportiert werden.

Das Festival entsteht in enger Verbindung mit der freien professionellen Tanzszene vor Ort (es sind 2 Eigenproduktionen geplant, s.o.) und Kooperation mit der österreichischen und internationalen Tanzszene.

Mit dabei sind:

Eva Müller (Innsbruck),

Daniel Renner (Innsbruck),

Veronika Cadet (Innsbruck),

Toihaus Salzburg,

schallundrauch agency (Wien),

Iyasa/Teatro Piccolo (Wien/Simbabwe)“.

Infos www.freiestheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche