Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzkollektiv Grupo Oito mit SIGHT im BALLHAUS NAUNYNSTRASSE BerlinTanzkollektiv Grupo Oito mit SIGHT im BALLHAUS NAUNYNSTRASSE BerlinTanzkollektiv Grupo Oito...

Tanzkollektiv Grupo Oito mit SIGHT im BALLHAUS NAUNYNSTRASSE Berlin

Premiere 8.11. 2012, 20 Uhr. -----

Was geschieht mit Menschen, die der heutigen Gesellschaft nicht mehr nützlich sind? Das Tanzkollektiv Grupo Oito macht das Phänomen weltweiter Müllberge zum Gegenstand seiner Performance. In einer Collage aus Theater, Tanz, aufbereiteten Texten und Film beleuchten sie auch den Umgang mit Menschen, die von der Gesellschaft „entsorgt“ werden.

Ausgangspunkt ist die Geschichte von Estamira, die über 20 Jahre in der Müllstadt Jardim Gramacho bei Rio de Janeiro lebte, in der täglich acht Tonnen Müll abgeladen wurden. Offiziell als verrückt erklärt, formulierte Estamira jedoch mit eloquenter, philosophischer und poetischer Sprache ungewöhnliche, aber aus heutiger Sicht erstaunlich treffende Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit. Grupo Oito nimmt Estamiras Philosophie ernst und wendet ihre Perspektive auf unsere heutigen Umwelten an, um zugleich zu zeigen, dass die heutige Welt an einigen Stellen grundsätzliche neue Sicht- und Vorgehensweisen braucht. Dabei soll das Raumkonzept aus Grupo Oitos erfolgreicher Inszenierung Dance for Sale sowie die dabei entwickelte Form der Interaktion mit den Zuschauern übernommen und weiterentwickelt werden.

Das Tanzkollektiv Grupo Oito e.V. wurde 2006 in Berlin von Ricardo de Paula gegründet, in ihm treten seither regelmäßig Künstler aus Brasilien, Frankreich, Spanien und Deutschland auf. Themenschwerpunkt der Stücke ist immer die Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft. Zur Zeit entwickelt Ricardo de Paula die von ihm erarbeitete Körperarbeit

"Get physical" und schafft Werke, die Elemente aus Capoeira und Kontaktimprovisation integrieren.

Choreographie/ Regie: Ricardo de Paula

Bühne/Kostüm: Grupo Oito

Lichtdesign/Technische Leitung: Irene Selka

Choreographische Beratung: Zula Lemes

Produktionsleitung: Jana Lüthje

Tanz/Performance:

Laura Alonso

Natalie Riedelsheimer

Ricardo de Paula

Zé de Paiva

Eine Produktion von

Grupo Oito in Koproduk-tion mit Kultursprünge e.V. im Ballhaus Nau-nynstraße, gefördert durch die Interkulturelle Projektförderung des Landes Berlin. Mit freund-licher Unterstützung der Naunynritze und der Tanzfabrik Berlin.

Vorstellungen 10.-13.11.2012, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche