Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzplan Deutschland fördert Hochschulübergreifendes Zentrum TanzTanzplan Deutschland fördert Hochschulübergreifendes Zentrum TanzTanzplan Deutschland...

Tanzplan Deutschland fördert Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz

Pilotprojekt Tanzplan Berlin.

Am 30. November 2006 beschloss das Kuratorium des Tanzplan Deutschland, das organisatorisch an die UdK Berlin angegliederte Hochschulübergreifende Zentrum Tanz für wei tere drei Jahre mit 772.709 Euro zu fördern.

Die neue Ausbildungsstätte für zeitgenössischen Tanz und Choreographie ist ein Pilotprojekt, für das die Universität der Künste  Berlin und die Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" über ihren Vertragspartner TanzRaumBerlin GmbH erstmals eng mit der professionellen Tanzszene kooperieren.

"Der Tanzplan Deutschland unterstützt mit seiner Förderentscheidung ein ambitioniertes Projekt, das mit seinem offenen und interdisziplinären Konzept einen wesentlichen Beitrag zu der sich neu formierenden Ausbildungsszene in Deutschland leistet."  Madeline Ritter, Projektleitung Tanzplan Deutschland

Der erste Studiengang des Hochschulübergreifenden Zentrums Tanz - Pilotprojekt Tanzplan Berlin beginnt im April 2007 und trägt den Titel "Zeitgenössischer Tanz, Kontext, Choreographie" (BA). Dieser Bachelor-Studiengang hat sich zum Ziel gesetzt, neue Wege in der künstlerischen Tanzausbildung zu beschreiten. Er richtet sich deshalb nicht ausschließlich an Tänzer und Choreographen, sondern vielmehr an körperlich und/oder tänzerisch geschulte Interessenten, Performer und Autoren sowie an Kultur- und Medienwissenschaftler.   Durch die enge Verzahnung mit der professionellen Tanzszene Berlins erhalten die Studierenden schon während ihrer Ausbildung die Möglichkeit, sich intensiv mit dem aktuellen Geschehen in der Kunst praxisnah auseinander zu setzen.
Interessenten können sich bis zum 15. Januar 2007 bewerben.
Der erste Master-Studiengang wird für Oktober 2007 vorbereitet.

Das Pilotprojekt findet im Rahmen von Tanzplan Deutschland statt, einem Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes. Das Projekt mit einem gesamten Kostenaufwand von ca. 2,2 Mio. Euro wird einerseits je zur Hälfte von den beteiligten Hochschulen und dem Land Berlin, andererseits vom Tanzplan Deutschland getragen. Die weiterreichende  Zukunft des Zentrums soll planerisch und finanziell durch die ab 2010 geltenden Hochschulverträge gesichert werden.

Auf Grund des für die Entwicklung des Studiengangs notwendigen Aufbaus einer neuen, modellhaften Struktur und der Komplexität des Projektes hatte sich das Kuratorium des Tanzplan Deutschland im Januar 2006  zunächst für die Förderung einer einjährigen  Aufbau- und Recherchephase ausgesprochen. Auf der Grundlage deren Arbeitsergebnisse  sollte über die weitere Förderung entschieden werden. Am 30. November 2006 legte das Direktorium des Zentrums, bestehend aus Prof. Boris Charmatz, Prof. Ingo Reulecke und Eva-Maria Hoerster, den Zwischenbericht zur Evaluierung vor.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche