Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND 2010 in Nürnberg vom 25. – 28. Februar 2010TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND 2010 in Nürnberg vom 25. – 28. Februar 2010TANZPLATTFORM...

TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND 2010 in Nürnberg vom 25. – 28. Februar 2010

An vier Tagen werden ca. zehn Produktionen von in Deutschland lebenden und arbeitenden Künstlerinnen und Künstlern aus der freien zeitgenössischen Tanzszene präsentiert, die von einer Jury aus den Arbeiten der zurückliegenden Spielzeit ausgewählt wurden.

Die TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND wurde als Forum zur Präsentation aktueller Tendenzen im zeitgenössischen Tanz in Deutschland 1994 zur Vorauswahl für den renommierten Choreografenwettbewerb „Les Rencontres chorégraphiques internationales de Seine-Saint-Denis“ eingerichtet.

Inzwischen bietet die TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND Einblicke in Trends, Entwicklungen und Arbeitsweisen der freien Tanzszene Deutschlands. Sie richtet sich an Gäste aus dem In- und Ausland, an Kulturveranstalter, Fachpresse und interessiertes Publikum und bietet innerhalb von wenigen Tagen ein breites Spektrum an Tanzproduktionen. Die TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND ist ein Ort des Austausches und eine lebendige Kontaktbörse für Künstler, Veranstalter, Kulturschaffende und andere Tanzbegeisterte geworden.

Als Biennale wird sie von Ausgabe zu Ausgabe in verschiedenen deutschen Städten präsentiert. Bisherige Standorte der Tanzplattform Deutschland waren Berlin (1994), Frankfurt/Main (1996), München (1998), Hamburg (2000), Leipzig (2002), Düsseldorf (2004), Stuttgart (2006) und Hannover (2008).

Die Schirmherrschaft für die Tanzplattform 2010 in Nürnberg hat der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Heubisch übernommen.

Programm

DO / THUR – 25.02.2010

16.00 Eröffnung | Opening ONE STEP AHEAD Neues Museum

18.00 VA WÖLFL / NEUER TANZ ICH SAH: DAS LAMM AUF DEM BERG ZION, OFFB. 14,1 Neues Museum

GINTERSDORFER / KLASSEN LOGOBI #01 Festsaal im Künstlerhaus

20.00 WILHELM GROENER HOTEL HASSLER Theater Pfütze

LUDICA. (NARDI / TANAKA) THE CORNER Tafelhalle

22.00 ANTONIA BAEHR LACHEN Festsaal im Künstlerhaus

JARED GRADINGER / ANGELA SCHUBOT WHAT THEY ARE INSTEAD OF Theater Mummpitz

FABIEN PRIOVILLE JAILBREAK MIND Kongresshalle

FR / FRI – 26.02.2010

16.00 WILHELM GROENER HOTEL HASSLER Theater Pfütze

JARED GRADINGER / ANGELA SCHUBOT WHAT THEY ARE INSTEAD OF Theater Mummpitz

18.00 LUDICA. (NARDI / TANAKA) THE CORNER Tafelhalle

GINTERSDORFER / KLASSEN LOGOBI #05 Festsaal im Künstlerhaus

20.00 VA WÖLFL / NEUER TANZ ICH SAH: DAS LAMM AUF DEM BERG ZION, OFFB. 14,1 Neues Museum

FABIEN PRIOVILLE JAILBREAK MIND Kongresshalle

22.00 ANTONIA BAEHR LACHEN Festsaal im Künstlerhaus

JARED GRADINGER / ANGELA SCHUBOT WHAT THEY ARE INSTEAD OF Theater Mummpitz

WILHELM GROENER HOTEL HASSLER Theater Pfütze

SA / SAT – 27.02.2010

16.00 GINTERSDORFER / KLASSEN LOGOBI #04 Festsaal im Künstlerhaus

18.00 MARTIN NACHBAR URHEBEN AUFHEBEN Theater Pfütze

20.00 ANTONIA BAEHR LACHEN Festsaal im Künstlerhaus

BEN J. RIEPE KOMPANIE LIEBE | TOD | TEUFEL – DAS STÜCK Kongresshalle

22.00 MARTIN NACHBAR URHEBEN AUFHEBEN Theater Pfütze

MONICA ANTEZANA BABEL FISH MOVES – UNIVERSAL MOVEMENT TRANSLATIONS Tafelhalle

PARTY DO THE DANCE @ funk soul brother KulturKellerei

SO / SUN – 28.02.2010

12.30 FINALE Festsaal im Künstlerhaus

14.00 RICHARD SIEGAL / THE BAKERY AS IF STRANGER Neues Museum

GINTERSDORFER / KLASSEN LOGOBI #02 Festsaal im Künstlerhaus

16.00 MONICA ANTEZANA BABEL FISH MOVES – UNIVERSAL MOVEMENT TRANSLATIONS Tafelhalle

BEN J. RIEPE KOMPANIE LIEBE | TOD | TEUFEL – DAS STÜCK Kongresshalle

18.00 RICHARD SIEGAL / THE BAKERY AS IF STRANGER Neues Museum

ANTONIA BAEHR LACHEN Festsaal im Künstlerhaus

20.00 MARTIN NACHBAR URHEBEN AUFHEBEN Theater Pfütze

Rahmenprogramm

Das Künstlerhaus am Hauptbahnhof ist Festival- und Besucherzentrum der TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND 2010.

In der Festivallounge und dem Restaurant KulturWirtschaft bieten sich weitere Möglichkeiten des Austausches. Zum Empfang im Rahmen der Eröffnung der TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND 2010 unter dem Motto ONE STEP AHEAD

laden wir am 25. Februar in das Foyer des Neuen Museums, wie auch zur Festivalparty DO THE DANCE @ funk soul brother, die am Samstag, den 27. Februar in der KulturKellerei des Künstlerhauses veranstaltet wird.

Sonntagmittag

werfen wir im FINALE einen Blick zurück auf das Festival und verkünden den Ausrichter der TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND 2012 in der Festivallounge.

F a c h g e s p r ä c h e m i t P e t r a R o g g e l u n d J o c h e n R o l l e r

Fachbesucher sind herzlich eingeladen, während der TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND 2010 mit Petra Roggel (Referentin Goethe Institut München), Jochen Roller (Jurymitglied der TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND 2010 und

Choreograf) und Gästen über Inhalte, Ästhetik und Strukturen der deutschen Tanzszene zu diskutieren. In den Gesprächen, die sich vor allem an die außereuropäischen Besucher richten, sollen die bei der Tanzplattform

gezeigten Produktionen in ihrem jeweiligen Kontext beleuchtet werden. Der Frage, ob der Tanz in Deutschland einen spezifischen Charakter hat, möchten Petra Roggel und Jochen Roller in einem Dialog mit den Gästen einen Schritt

näher kommen.

26.02.2009 | 13:30-15:30 Uhr

27.02.2009 | 13:30-15:30 Uhr

28.02.2009 | 14:00-15:30 Uhr

2. OG, Glasbau im Künstlerhaus

P u b l i k u m s g e s p r ä c h e m i t P r o f . D r . G e r a l d S i e g m u n d

u n d M e l a n i e S u c h y

Die drei vormittäglichen Publikumsgespräche bieten allen interessierten Besuchern die Gelegenheit, den Choreografinnen und Choreografen der TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND 2010 Fragen zu stellen und Feedback zu

geben. Die Aufführungen des jeweils vorherigen Tages stehen dabei zur Debatte. Dieser Austausch über die Werke, ihre Hintergründe, ihre Darsteller und Autoren sowie eine mögliche Einordnung in den Kontext des zeitgenössischen Tanzes wird moderiert von Prof. Dr. Gerald Siegmund, dem Leiter des Masterstudienganges Choreographie und Performance am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität in Gießen, sowie von Melanie Suchy, Journalistin und Jurymitglied der TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND 2010.

26.02.2009 | 11:00-12:30 Uhr | Morgan Nardi und Naoko Tanaka (Ludica. (Nardi/Tanaka), Antonia Baehr, Fabien Prioville, VA Wölfl (NEUER TANZ)

27.02.2009 | 11:00-12:30 Uhr | Jared Gradinger und Angela Schubot, Monika Gintersdorfer und Knut Klaßen, Günther Wilhelm und Mariola Groener (WILHELM GROENER), Richard Siegal (The Bakery)

28.02.2009 | 10:30-12:00 Uhr | Monica Antezana, Martin Nachbar, Ben J. Riepe

Auditorium Neues Museum

26.02.2010 | 10:00-11:00 Uhr

2. OG, Glasbau im Künstlerhaus

T a n z p l a n D e u t s c h l a n d

Gesprächsrunde. "Erfolgsrezepte und Fallstricke. 4 Jahre Tanzplan Deutschland"

Tanzplan Deutschland ist eine mit 12,5 Millionen Euro ausgestatte Initiative der Kulturstiftung des Bundes, die 2010 endet. Im Format "Questions & Answers" werden VertreterInnen der Städte- und Ausbildungsprojekte nach ihren Erfahrungen mit tourenden Gastspielen, neuen Ausbildungs- und Lernkonzepten, Nachwuchsproduktionen, Tanzbildungsprogrammen, internationalen Residenzen und Hochschul- und Kulturpolitik befragt.

Moderation: Madeline Ritter und Barbara Schindler (Tanzplan Deutschland)

27.02.2010 | 13:30-15:30 Uhr

Auditorium Neues Museum

"Tanzplan Deutschland im Bild"

Die Tanzplan Deutschland Partner in Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, München und Potsdam stellen ihre Projekte in Kurzfilmen vor.

N a t i o n a l e s P e r f o r m a n c e N e t z

Tanzförderung in Deutschland - Vorstellung der Fördermöglichkeiten durch das NATIONALEN PERFORMANCE NETZ

Das NATIONALE PERFORMANCE NETZ (NPN) dient der Förderung zeitgenössischer Tanzproduktionen sowie deren Verbreitung innerhalb Deutschlands. Es besteht aus zwei Teilprojekten: der Gastspielförderung und der Koproduktionsförderung. Die Gastspielförderung richtet sich in erster Linie an Veranstalter, die beim NPN Unterstützung auf anfallende Gastspielkosten beantragen können, wenn Sie eine Produktion aus einem anderen Bundesland einladen. Die Koproduktionsförderung unterstützt internationale Koproduktionen sowie Koproduktionen zwischen den alten und

den neuen Bundesländern.

Die Gastspielförderung-Tanz 2010 wird ermöglicht aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Kultur- und Kunstministerien der Länder. Die Koproduktionsförderung des NPN wird ermöglicht durch die Kulturstiftung des Bundes.

25.-28.2.2010 Videopräsentation ganztags vor dem Festsaal im Künstlerhaus

Tafelhalle im KunstKulturQuartier – Königstr. 93 – 90402 Nürnberg

FON ++49 911 231-3411| FAX ++49 911 231-2310

info@tanzplattform2010.de | tanzplattform2010.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 36 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche