Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„TanzPur“ - Drei junge Choreografen stellen sich vor - Theater Pforzheim „TanzPur“ - Drei junge Choreografen stellen sich vor - Theater Pforzheim „TanzPur“ - Drei junge...

„TanzPur“ - Drei junge Choreografen stellen sich vor - Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr im Podium. -----

Drei Gast-Choreografen präsentieren kurze Stücke, die mit den Tänzerinnen und Tänzern entwickelt wurden. Mit Fragen nach Instinkt, Digitalisierung und dem Zustand unserer Gesellschaft bewegen sich die Choreografien zwischen tierischen und technischen Themen. Erleben Sie die Wandelbarkeit des Ensembles im Podium hautnah.

Edoardo Novelli ist Tänzer und Assistent des Ballettdirektors am Theater Pforzheim. Ausgebildet in klassischem und zeitgenössischem Tanz, war er bereits am „Introdans“, der „Dance Company Nanine Linning Heidelberg“ und dem Stadttheater Gießen engagiert. Er nennt seine Gruppen-Choreografie „Features of Future“, auf der Suche nach dem Mensch der Zukunft und dessen Fähigkeiten.

Damian Gmür studierte Ballett in Zürich, ist Tänzer und Capoeira-Lehrer. Er tanzte an den Theatern Bern und St. Gallen, am Anhaltischen Theater Dessau und am Staatstheater Oldenburg sowie der Iceland Dance Company. In seiner Choreografie wendet er sich dem Animalischen zu. Auf der Suche nach tierischen Bewegungsqualitäten zwischen Balz und Kampf wird ein Duett für Eleonora Pennacchini und Daan Visser entstehen.

Moritz Ostruschnjak choreografiert für sieben Tänzer und stellt sich die Frage, was die Digitalisierung mit uns Menschen macht. Ausgebildet an der Iwanson International School of Comtemporary Dance in München und bei Maurice Béjart in Lausanne, arbeitete er unter anderem schon mit den Choreografen Maurice Béjart, Stijn Celis, Wim Vandekeybus und Sasha Waltz. Es folgten Engagements u.a. am Staatstheater Nürnberg, am Nationaltheater Mannheim, bei der Göteborgs Operans Danscompani. Seit 2013 ist er als freischaffender Choreograf und Tänzer aktiv. ah

Mit Johannes Blattner, Alba Valenciano López, Sara Escribano Maenza, Stefaan Morrow, Edoardo Novelli, Eleonora Pennacchini, Ana Rita dos Santos Brito da Torre, Adrien Ursulet, Daan Visser und Evi van Wieren

Inszenierung Edoardo Novelli, Damian Gmür und Moritz Ostruschnjak

Weitere Vorstellungen am Fr, 5., So, 7., So, 14., Fr, 19., Sa, 20. und Mi, 24. Mai, jeweils um 20 Uhr im Podium des Theaters Pforzheim

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche