Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„TanzPur“ - Drei junge Choreografen stellen sich vor - Theater Pforzheim „TanzPur“ - Drei junge Choreografen stellen sich vor - Theater Pforzheim „TanzPur“ - Drei junge...

„TanzPur“ - Drei junge Choreografen stellen sich vor - Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr im Podium. -----

Drei Gast-Choreografen präsentieren kurze Stücke, die mit den Tänzerinnen und Tänzern entwickelt wurden. Mit Fragen nach Instinkt, Digitalisierung und dem Zustand unserer Gesellschaft bewegen sich die Choreografien zwischen tierischen und technischen Themen. Erleben Sie die Wandelbarkeit des Ensembles im Podium hautnah.

Edoardo Novelli ist Tänzer und Assistent des Ballettdirektors am Theater Pforzheim. Ausgebildet in klassischem und zeitgenössischem Tanz, war er bereits am „Introdans“, der „Dance Company Nanine Linning Heidelberg“ und dem Stadttheater Gießen engagiert. Er nennt seine Gruppen-Choreografie „Features of Future“, auf der Suche nach dem Mensch der Zukunft und dessen Fähigkeiten.

Damian Gmür studierte Ballett in Zürich, ist Tänzer und Capoeira-Lehrer. Er tanzte an den Theatern Bern und St. Gallen, am Anhaltischen Theater Dessau und am Staatstheater Oldenburg sowie der Iceland Dance Company. In seiner Choreografie wendet er sich dem Animalischen zu. Auf der Suche nach tierischen Bewegungsqualitäten zwischen Balz und Kampf wird ein Duett für Eleonora Pennacchini und Daan Visser entstehen.

Moritz Ostruschnjak choreografiert für sieben Tänzer und stellt sich die Frage, was die Digitalisierung mit uns Menschen macht. Ausgebildet an der Iwanson International School of Comtemporary Dance in München und bei Maurice Béjart in Lausanne, arbeitete er unter anderem schon mit den Choreografen Maurice Béjart, Stijn Celis, Wim Vandekeybus und Sasha Waltz. Es folgten Engagements u.a. am Staatstheater Nürnberg, am Nationaltheater Mannheim, bei der Göteborgs Operans Danscompani. Seit 2013 ist er als freischaffender Choreograf und Tänzer aktiv. ah

Mit Johannes Blattner, Alba Valenciano López, Sara Escribano Maenza, Stefaan Morrow, Edoardo Novelli, Eleonora Pennacchini, Ana Rita dos Santos Brito da Torre, Adrien Ursulet, Daan Visser und Evi van Wieren

Inszenierung Edoardo Novelli, Damian Gmür und Moritz Ostruschnjak

Weitere Vorstellungen am Fr, 5., So, 7., So, 14., Fr, 19., Sa, 20. und Mi, 24. Mai, jeweils um 20 Uhr im Podium des Theaters Pforzheim

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑