Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzstück-Uraufführung: LAURA ODER IMMER ÄRGER MIT DEM SCHWARZEN SCHWAN - Theater Lüneburg Tanzstück-Uraufführung: LAURA ODER IMMER ÄRGER MIT DEM SCHWARZEN SCHWAN -...Tanzstück-Uraufführung:...

Tanzstück-Uraufführung: LAURA ODER IMMER ÄRGER MIT DEM SCHWARZEN SCHWAN - Theater Lüneburg

Premiere 19.05.2017 um 20 Uhr / Großes Haus. -----

Wie geht es eigentlich zu im Ballettsaal, wenn die Kompanie mit dem exzentrischen Choreographen ein neues Werk erarbeitet? Olaf Schmidt wirft gemeinsam mit seinem Ensemble in seinem neuen Tanzstück einen humorvollen Blick hinter die Kulissen.

Ballettdirektor Schmidt choreographiert den Abend nicht nur, sondern steht selbst auf der Bühne. Außerdem kehren Thomas Pfeffer, Oliver Hennes und Kerstin Kessel, ehemalige Tänzer des Theaters, auf die Bühne des Großen Hauses zurück. Co-Regie führt Boris von Poser. Für das Bühnenbild zeichnet Barbara Bloch verantwortlich und die Kostüme stammen von Frauke Ollmann. In erster Linie verwenden Schmidt und von Poser Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski – denn es dreht sich alles um das berühmte Ballett «Schwanensee». Für die Premiere am 19.05. um 20 Uhr gibt es noch Restkarten. Das Stück steht außerdem am 10.06. und 22.06. auf dem Spielplan.

Der Zuschauer sieht immer nur das fertige – und im besten Falle perfekte – Ergebnis. Doch wie geht im Ballettsaal auf dem Weg dahin zu? Wenn bis zur Generalprobe nichts klar ist, die Inspizientin Ordnung in das Chaos bringen muss, die Hauptdarstellerin plötzlich erkrankt oder die Kostüme nicht rechtzeitig fertig werden? Olaf Schmidt und seine Ensemblemitglieder, die aus neun verschiedenen Ländern kommen, greifen im zweiten Tanzabend der Spielzeit im Großen Haus in vielerlei Weise auf eigene Erfahrungen zurück. Denn was man so alles erlebt in all den Jahren als Tänzer und Choreograph zwischen dem Urwald in Brasilien oder der kleinen Bühne in Kaiserslautern, zwischen einsamen Bergdörfern und zugigen Ballettsälen – all das bietet genügend Stoff für einen Abend lang komischen und manchmal tragischen Tanz-Wahnsinn.

Den «Schwarzen Schwan» gibt es nicht nur in Tschaikowskis SCHWANENSEE – er ist auch ein Begriff auf dem Börsenparkett. Dort beschreibt der «Schwarze Schwan» unvorhergesehene Ereignisse und Katastrophen – weil man lange gar nicht wusste, dass schwarze Schwäne überhaupt real existieren.

Idee und Choreographie Olaf Schmidt

Co-Regie und Dramaturgie Boris von Poser

Bühnenbild Barbara Bloch

Kostümbild Frauke Ollmann

Mit Júlia Cortés (Carlotta), Rhea Gubler (Fabienne), Gabriela Luque (Marina), Giselle Poncet (Olga (Odette / Odile)), Claudia Rietschel (Tatjana), Annibal dos Santos (Peter), Wout Geers (Hans, Prinz 2),

Wallace Jones (Ronaldo, Prinz 1), Phong Le Thanh (Tu), Francesc Fernández Marsal (Said) Barbara Krabbe (Doris, die Inspizientin), Kerstin Kessel (Coco, die Kostümbildnerin), Kanako Sekiguchi (Liu, die Pianistin), Oliver Hennes (Günther (Rotbart)), Olaf Schmidt (Hannes, der Choreograph)

Karten telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de

sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters

Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche