Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanztheater: 100000 SUPERSTARS im STAATSTHEATER KASSEL Tanztheater: 100000 SUPERSTARS im STAATSTHEATER KASSEL Tanztheater: 100000...

Tanztheater: 100000 SUPERSTARS im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 5.April 2014, 19.30 Uhr, Opernhaus. -----

Drei Stücke von Styliani Zannou, Helge Letonja und Johannes Wieland. - Deutschland sucht den Superstar. Wann werden auch Sie endlich einer? Die Chancen dafür stehen nicht schlecht – Stars werden schließlich nicht als solche geboren, sondern gemacht.

Problematisch erscheint nur, dass die meisten Stars nach dem umjubelten Aufstieg wieder genauso schnell in den Niederungen der Bedeutungslosigkeit verschwinden. Was also macht einen Star wirklich aus? Und was ist mit den Helden des Alltags: Sind wir nicht alle wenigstens ein bisschen Superstar?

Drei Choreografen setzen sich in drei Stücken mit der Fragestellung nach der Gültigkeit des Superstars im 21. Jahrhundert auseinander und rücken dabei auch die Helden des Alltags in den Fokus, die Superstars des Alltäglichen. Sie bieten die Möglichkeit, drei unterschiedliche Positionen zeitgenössischen Tanzes an einem Abend sehen zu können. Neben einer Choreografie von Tanzdirektor Johannes Wieland sind Arbeiten von Styliani Zannou und Helge Letonja zu sehen.

Styliani (Stella) Zannou, die ihre Ausbildung am London College of Dance, dem American College of Greece und an der Staatlichen Hochschule für Tanz in Athen absolvierte, war in Kassel bereits als Gasttänzerin in „bilderfluten“ von Johannes Wieland zu erleben. In ihrer Heimatstadt Athen gründete sie die „Smack Dance Company“, mit der sie international zu Gastspielen eingeladen ist, so z. B. zu „Tanzwelten 2009“, zum Festival „No Ballet“ und zum „Athens International Dance Festival“.

Helge Letonja ist dem Kasseler Publikum bereits durch das begeistert aufgenommene Gastspiel seiner eigenen Company „step text project“ im vergangenen Jahr bekannt. Der gebürtige Österreicher studierte Ballett in Amsterdam und erweiterte seine Ausbildung durch zeitgenössischen Tanz in New York. Er tanzte u.a. an der Oper Graz, bei Jan Fabre und am Tanztheater Bremen. Dort begann er freischaffend zu choreografieren und gründete 1996 steptext dance project, das er 2003 in der Schwankhalle etablierte und bis heute leitet. Er choreografiert an namhaften Theatern und bei Festivals wie den Salzburger Festspielen und engagiert sich für die Entwicklung und Vernetzung des Zeitgenössischen Tanzes. Im Rahmen von „Tanzplan Bremen“ etablierte er das bundesweit renommierte Festival „Xtra Frei“.

Johannes Wieland ist ehemaliger Solist des Béjart Ballet Lausanne und der Berliner Staatsoper. Mit seiner 2002 in New York gegründeten Kompagnie johannes wieland hat er etliche Tanzstücke kreiert, die ihm den Beifall der Kritiker u.a. von der »New York Times«, dem »Time Out New York«, der »Village Voice« einbrachten. Darüber hinaus war er als stellvertretender künstlerischer Direktor von „Paradig“ in New York tätig und arbeitet international als Gastchoreograf und Lehrer für Tanzkompagnien und Schulen (u.a. an der Juilliard School of Music, New York). Seit der Spielzeit 2006/07 ist Johannes Wieland Tanzdirektor am Staatstheater Kassel.

Choreografie: Styliani Zannou, Helge Letonja, Johannes Wieland

Bühne: Steph Burger,

Kostüme: Stefanie Krimmel,

Licht: Brigitta Hüttmann,

Dramaturgie: Dr. Thorsten Teubl

Mit: Laja Field, Shannon Gillen, Annamari Keskinen, Breanna O’Mara, Katerina Toumpa, Lauren Rae Mace (als Gast), Isadora Wolfe (als Gast); Rémi Benard, Ákos Dózsa, Martin Durov, René Alejandro Huari Mateus, Francesco Barba (als Gast), Pilgyun Jeong (als Gast), Jonathan Bringert (Aspirant)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche