Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanztheater in Saarbrücken: SUBSTANZ PLUS: LIMITATIONS? Tanztheater in Saarbrücken: SUBSTANZ PLUS: LIMITATIONS? Tanztheater in...

Tanztheater in Saarbrücken: SUBSTANZ PLUS: LIMITATIONS?

Premiere am 23. Juni 2007, 19.30 Uhr, Alte Feuerwache

Donlon Dance Company/Ballett des Saarländischen Staatstheaters.

das Projekt versucht zwei Gruppen von Menschen zusammen zu bringen, die auf den ersten Blick recht wenig miteinander gemeinsam zu haben scheinen: auf der einen Seite Bühnentänzer, die über denkbar große körperliche Leistungsfähigkeit verfügen, auf der anderen Seite Menschen, die mit zum Teil erheblichen körperlichen Einschränkungen leben müssen.

In Workshops unter der Leitung von Marguerite Donlon und Prof. Yaron Windmüller (Hochschule für Musik Saar) haben Mitarbeiter der reha gmbh und Tänzer der Donlon Dance Company Möglichkeiten des Miteinander in Sprache, Musik und Bewegung erkundet. In einem zweiten Schritt wurde aus den Ergebnissen ein Stück mit dem Arbeitstitel SEED (zu deutsch: Saat) entwickelt, welches auf der Grundlage von Antonio Vivaldis Konzertzyklus "Le quattro stagioni" das Thema der Vier Jahreszeiten tänzerisch behandelt. Der zweite Teil des Abends bietet dann wieder Gelegenheit für Tänzerinnen und Tänzer der Compagnie, sich als Choreografen zu erproben. Um eine Verbindung zu SEED herzustellen, stehen die choreografischen Arbeiten unter dem Schlagwort "Limitations?" - versuchen also, auf unterschiedlichste Weise mit Grenzen, Begrenzungen und Einschränkungen umzugehen.

Die Choreografie zu SEED wird von Marguerite Donlon entwickelt, die Kostüme gestaltet Markus Maas. Aus den Reihen der Ballettcompagnie werden Meritxell Aumedes Molinero & Takayuki Shiraishi, Liliana Barros, Elmer Domdom, Emmanuel Gázquez, Mirko Guido, Zen Jefferson, Youn Hui Jeon, Teresa Marcaida, Loïc Perela und Pascal Séraline Choreografien erarbeiten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche