Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanztheater in Saarbrücken: SUBSTANZ PLUS: LIMITATIONS? Tanztheater in Saarbrücken: SUBSTANZ PLUS: LIMITATIONS? Tanztheater in...

Tanztheater in Saarbrücken: SUBSTANZ PLUS: LIMITATIONS?

Premiere am 23. Juni 2007, 19.30 Uhr, Alte Feuerwache

Donlon Dance Company/Ballett des Saarländischen Staatstheaters.

 

das Projekt versucht zwei Gruppen von Menschen zusammen zu bringen, die auf den ersten Blick recht wenig miteinander gemeinsam zu haben scheinen: auf der einen Seite Bühnentänzer, die über denkbar große körperliche Leistungsfähigkeit verfügen, auf der anderen Seite Menschen, die mit zum Teil erheblichen körperlichen Einschränkungen leben müssen.

 

In Workshops unter der Leitung von Marguerite Donlon und Prof. Yaron Windmüller (Hochschule für Musik Saar) haben Mitarbeiter der reha gmbh und Tänzer der Donlon Dance Company Möglichkeiten des Miteinander in Sprache, Musik und Bewegung erkundet. In einem zweiten Schritt wurde aus den Ergebnissen ein Stück mit dem Arbeitstitel SEED (zu deutsch: Saat) entwickelt, welches auf der Grundlage von Antonio Vivaldis Konzertzyklus "Le quattro stagioni" das Thema der Vier Jahreszeiten tänzerisch behandelt. Der zweite Teil des Abends bietet dann wieder Gelegenheit für Tänzerinnen und Tänzer der Compagnie, sich als Choreografen zu erproben. Um eine Verbindung zu SEED herzustellen, stehen die choreografischen Arbeiten unter dem Schlagwort "Limitations?" - versuchen also, auf unterschiedlichste Weise mit Grenzen, Begrenzungen und Einschränkungen umzugehen.

 

 

Die Choreografie zu SEED wird von Marguerite Donlon entwickelt, die Kostüme gestaltet Markus Maas. Aus den Reihen der Ballettcompagnie werden Meritxell Aumedes Molinero & Takayuki Shiraishi, Liliana Barros, Elmer Domdom, Emmanuel Gázquez, Mirko Guido, Zen Jefferson, Youn Hui Jeon, Teresa Marcaida, Loïc Perela und Pascal Séraline Choreografien erarbeiten.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑