Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanztheater-Uraufführung in Bern: "Beauty more than me"Tanztheater-Uraufführung in Bern: "Beauty more than me"Tanztheater-Uraufführung...

Tanztheater-Uraufführung in Bern: "Beauty more than me"

Von Stijn Celis & Frantiček Klossner, u.a. mit Musik von Don Li

Premiere 29. April 2007 um 19.00 Uhr im Stadttheater.

 

Gemeinsam entwerfen die drei Berner Künstler Stijn Celis, Frantiček Klossner und Don Li am Stadttheater Bern den Tanzabend „Beauty more than me“. Der Choreograf, der Videokünstler und der Komponist arbeiten spartenübergreifend zusammen, nachdem sie gemeinsame Fragen entdeckt haben.

 

Die Schönheit des Augenblicks beschäftigt sie alle drei genauso wie die Frage, zu welch verschiedenen Verformungen die Suche nach der Schönheit führen kann. Gemeinsam erforschen sie die Schnittstelle zwischen der künstlerischen Lust, sich öffentlich zur Schau zu stellen, und der inneren Empfindung von Isolation und Distanz. Und überhaupt, was heisst „Beauty more than me“ eigentlich genau? Vielleicht ist es auch nur der Titel eines schönen Songs, den sich jemand falsch gemerkt hat.

 

Vor zwei Jahren haben Stijn Celis und Frantiček Klosser an der Langen Nacht der Museen in Zürich ein gemeinsames Projekt realisiert. Diese Zusammenarbeit haben sie vor einem Jahr in der vielbeachteten Bibel-Inszenierung von Frantiček Klossner „Sprachgewalt und Schlagkraft“ in der Schweizerischen Landesbibliothek weitergeführt. Im Spannungsfeld zwischen zeitgenössischem Tanz und Bildender Kunst haben sich Celis und Klossner gefunden und erarbeiten nun mit „Beauty more than me“ ihre erste gemeinsame Produktion für das Stadttheater Bern.

 

Dazu gestossen ist der Berner Komponist Don Li, der für den ersten Part des dreiteiligen Tanzabends eine Komposition geschaffen, die von der Musik und der Stimme Edith Piafs inspiriert ist. Don Li ist Komponist, Klarinettist und Multiinstrumentalist, als Produzent wirkt er in zahlreichen Formationen und auf vielen Tonträgern mit. Er gibt Konzerte und spielt auf Festivals in ganz Europa, New York und Indien.

 

Choreografie Stijn Celis / Frantiček Klossner

Bühne Frantiček Klossner / Raphaël Barbier

Kostüme Cathrine Voeffray

Musik Don Li u.a.

Dramaturgie Armin Kerber

___________________________________________________________________________

Tanzensemble Chantal Claret, Abigail Cowen, Yen-Ching Lin, Ariadna Montfort, Emma Murray, Patricia Vazquez, Yaël Zuckmann, Dominik Druch, Stephen Laks, Bruce McCormick, Joshua Monten, Erik Wagner

 

 

Aufführungsdaten

Sonntag, 29. April 2007, 19.00 Uhr (Premiere)

Samstag, 05. Mai 2007, 19.00 Uhr

Freitag, 11. Mai 2007, 19.30 Uhr

Sonntag, 20. Mai 2007, 19 Uhr

Dienstag, 29. Mai 2007, 19.30 Uhr

Sonntag, 17. Juni 2007, 19.00 Uhr

Mittwoch, 27. Juni 2007, 19.30 Uhr

Freitag, 29. Juni 2007, 19.30 Uhr (z.l.M.)

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑