Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanztheater-Uraufführung in Bern: "Beauty more than me"Tanztheater-Uraufführung in Bern: "Beauty more than me"Tanztheater-Uraufführung...

Tanztheater-Uraufführung in Bern: "Beauty more than me"

Von Stijn Celis & Frantiček Klossner, u.a. mit Musik von Don Li

Premiere 29. April 2007 um 19.00 Uhr im Stadttheater.

Gemeinsam entwerfen die drei Berner Künstler Stijn Celis, Frantiček Klossner und Don Li am Stadttheater Bern den Tanzabend „Beauty more than me“. Der Choreograf, der Videokünstler und der Komponist arbeiten spartenübergreifend zusammen, nachdem sie gemeinsame Fragen entdeckt haben.

Die Schönheit des Augenblicks beschäftigt sie alle drei genauso wie die Frage, zu welch verschiedenen Verformungen die Suche nach der Schönheit führen kann. Gemeinsam erforschen sie die Schnittstelle zwischen der künstlerischen Lust, sich öffentlich zur Schau zu stellen, und der inneren Empfindung von Isolation und Distanz. Und überhaupt, was heisst „Beauty more than me“ eigentlich genau? Vielleicht ist es auch nur der Titel eines schönen Songs, den sich jemand falsch gemerkt hat.

Vor zwei Jahren haben Stijn Celis und Frantiček Klosser an der Langen Nacht der Museen in Zürich ein gemeinsames Projekt realisiert. Diese Zusammenarbeit haben sie vor einem Jahr in der vielbeachteten Bibel-Inszenierung von Frantiček Klossner „Sprachgewalt und Schlagkraft“ in der Schweizerischen Landesbibliothek weitergeführt. Im Spannungsfeld zwischen zeitgenössischem Tanz und Bildender Kunst haben sich Celis und Klossner gefunden und erarbeiten nun mit „Beauty more than me“ ihre erste gemeinsame Produktion für das Stadttheater Bern.

Dazu gestossen ist der Berner Komponist Don Li, der für den ersten Part des dreiteiligen Tanzabends eine Komposition geschaffen, die von der Musik und der Stimme Edith Piafs inspiriert ist. Don Li ist Komponist, Klarinettist und Multiinstrumentalist, als Produzent wirkt er in zahlreichen Formationen und auf vielen Tonträgern mit. Er gibt Konzerte und spielt auf Festivals in ganz Europa, New York und Indien.

Choreografie Stijn Celis / Frantiček Klossner

Bühne Frantiček Klossner / Raphaël Barbier

Kostüme Cathrine Voeffray

Musik Don Li u.a.

Dramaturgie Armin Kerber

___________________________________________________________________________

Tanzensemble Chantal Claret, Abigail Cowen, Yen-Ching Lin, Ariadna Montfort, Emma Murray, Patricia Vazquez, Yaël Zuckmann, Dominik Druch, Stephen Laks, Bruce McCormick, Joshua Monten, Erik Wagner

Aufführungsdaten

Sonntag, 29. April 2007, 19.00 Uhr (Premiere)

Samstag, 05. Mai 2007, 19.00 Uhr

Freitag, 11. Mai 2007, 19.30 Uhr

Sonntag, 20. Mai 2007, 19 Uhr

Dienstag, 29. Mai 2007, 19.30 Uhr

Sonntag, 17. Juni 2007, 19.00 Uhr

Mittwoch, 27. Juni 2007, 19.30 Uhr

Freitag, 29. Juni 2007, 19.30 Uhr (z.l.M.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche