Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tarifeinheitsgesetz bedroht Theaterschaffende - eine Mitteilung der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger Tarifeinheitsgesetz bedroht Theaterschaffende - eine Mitteilung der...Tarifeinheitsgesetz...

Tarifeinheitsgesetz bedroht Theaterschaffende - eine Mitteilung der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger

Hamburg, 5. März 2015. Zur heutigen Entscheidung des Deutschen Bundestages erklärt Jörg Löwer, Präsident der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger: Das heute vom Parlament in erster Lesung behandelte Gesetz zur Zwangstarifeinheit wird absehbar im Bereich der deutschen Theaterlandschaft zu chaotischen Zuständen führen und den Betriebsfrieden gefährden.

Zahlreiche Details des Gesetzes sind unklar und auf Stadt- und Staatstheater in der Realität nicht anwendbar. Massive Kollateralschäden sind unvermeidbar.

An den deutschen Theatern in öffentlicher Trägerschaft bestünde die Gefahr, dass dann für alle

Beschäftigten Verträge des öffentlichen Dienstes angewendet werden müssten, da der nichtkünstlerische Bereich in der Regel den größeren Anteil an den Beschäftigten stellt. In der Folge würde speziell das Solopersonal – also u. a. Schauspieler, Solo-Sänger, Solo-Tänzer, Dramaturgen, Theaterpädagogen, Regieassistenten – keine Jahresverträge auf Basis des Normalvertrag Bühne mehr erhalten, sondern nur noch kurzfristige Gast- oder Stückdauerverträge.

Keine Intendanz würde die künstlerisch Beschäftigten auf kunstfernen Verträgen des öffentlichen

Dienstes arbeiten lassen, da sie dann nicht mehr frei entscheiden könnte, wie ihr geplantes künstlerisches Konzept in der Praxis umzusetzen ist. Das Jahresengagement auf NV Bühne mit

automatischer Verlängerung und der entsprechenden sozialen Sicherheit würde es nicht mehr

geben und große Teile des künstlerischen Personals wären dauerhaft auf kurzzeitige Gastverträge zur Sicherung ihres Lebensunterhaltes angewiesen – spätere Altersarmut vorprogrammiert. Diese

Gefahr für die Arbeits- und Lebensverhältnisse vor allem des (Solo-)Personals gilt es, abzuwenden.

Die Personalfluktuation an Theatern ist besonders hoch; die Mehrheitsverhältnisse zwischen den

Gewerkschaften ändern sich jährlich. Ein „Häuserkampf“ um Mitgliedermehrheiten wäre die Folge

– Tarifchaos statt der erstrebten Tarifeinheit. Nach dem Tarifeinheitsgesetz sollen im Konfliktfall die beteiligten Gewerkschaften ihre Mitgliederzahlen offenlegen. Hiergegen haben wir erhebliche datenschutzrechtliche Bedenken. Eine gerichtsfeste Auszählung der Mehrheiten ist außerdem kaum vorstellbar.

Über Jahrzehnte haben sich Politikerinnen und Politiker in Tarifauseinandersetzungen aus gutem Grunde nicht eingemischt. Das soll sich jetzt ändern. Die GDBA fordert deshalb die Ausschüsse des Bundestages, die das Gesetz jetzt weiter beraten sollen, auf, dieses verfassungsrechtlich höchst bedenkliche Gesetzesvorhaben der Bundesregierung zu stoppen!

Dass auch die GDBA den Gang nach Karlsruhe zum Bundesverfassungsgericht antritt, wird immer

wahrscheinlicher.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑