Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tartuffe oder Der Betrüger" von Molière im Schauspiel Dresden "Tartuffe oder Der Betrüger" von Molière im Schauspiel Dresden "Tartuffe oder Der...

"Tartuffe oder Der Betrüger" von Molière im Schauspiel Dresden

Premiere 17.5.2008 um 20.00 Uhr, Kleines Haus

 

Da hat einer entdeckt, wie man durch wenig Arbeit zu viel Geld kommt. Und Geld braucht er, um dazuzugehören.

In unserem Fall heißt er Tartuffe und »verkauft« den Sinn des Lebens durch Frömmigkeit und Glauben. Sein Opfer heißt Orgon. Dieser Orgon, reich und satt, aber nicht zufrieden, wird ihm zur leichten Beute. Denn Orgon ist einer Welt überdrüssig, die statt Lebensinhalt Spaß anpeilt. Dies weiß Tartuffe intelligent auszunutzen, um Orgon von sich abhängig zu machen. Glücklich legt Orgon sein Leben in die Hände des Heuchlers, überschreibt ihm sein Vermögen und als Draufgabe seine Tochter Mariane. Der Rest der Familie versucht zunächst mit Argumenten, Orgon aus den Fängen Tartuffes zu befreien. Umsonst. So muss eine Rosskur her ...

 

Die Uraufführung von Molières »Tartuffe« löste 1664 einen handfesten Skandal aus, der zum Aufführungsverbot durch Ludwig XIV. führte. Die gute Gesellschaft Frankreichs hatte sich im »Tartuffe« wiedererkannt und wollte sich auf der Bühne nicht bloßgestellt sehen. Fünf Jahre musste Molière kämpfen, bis sein Klassiker über Sinnsuche und Fanatismus, Religion und Geschäft wieder gespielt werden durfte.

 

Regie Kay Voges

Bühne: Daniel Roskamp

Kostüme: Pia Maria Mackert

Dramaturgie: Karla Kochta

 

Es spielen

Madame Pernelle, Mutter von Orgon: Helga Werner

Orgon, Elmires Ehemann: Holger Hübner

Elmire, Orgons Ehefrau: Christine Hoppe

Damis, Orgons Sohn: Steffen Riekers - Schauspielstudio

Mariane, Orgons Tochter und Freundin von Valère: Caroline Hanke

Valère, Marianes Freund: René Erler

Cléante, Orgons Schwager: Thomas Martin

Tartuffe, ein falscher Frommer: Mario Grünewald

Dorine, Marianes Dienstmädchen: Katka Kurze

Madame Loyal, Gerichtsvollzieherin: Regina Jeske

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑