Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TARTUFFE von Molière - Landestheater Niederösterreich St. PöltenTARTUFFE von Molière - Landestheater Niederösterreich St. PöltenTARTUFFE von Molière -...

TARTUFFE von Molière - Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Sa 27.02.2016 19:30. -----

Die Ordnung ist aus den Fugen geraten seit sich der Prediger Tartuffe als Dauergast im Haus des Orgon eingenistet hat. Mit seinen spirituellen Gedanken und moralischen Lehren vermag er den verdienten Familienvater Orgon und Großmutter Pernelle völlig in seinen Bann zu ziehen.

Nun plant Orgon sogar, seine Tochter Mariane mit Tartuffe zu verheiraten, obwohl sie bereits glücklich verlobt ist. Die anderen Familienmitglieder sowie das schlaue Dienstmädchen Dorine stehen dem selbsternannten Heilsbringer zunächst mit großer Skepsis gegenüber. Zu Recht, wie sich bald zeigt.

Orgon hingegen lässt sich in seinem Glauben an Tartuffe auch nicht erschüttern, als er von dessen Avancen gegenüber seiner Ehefrau erfährt. Er beschuldigt seinen Sohn den geliebten Tartuffe zu verleumden, jagt ihn aus dem Haus und setzt Tartuffe als alleinigen Erben ein.

 

Der große Dichter der französischen Klassik, Molière, gilt als Schöpfer der modernen Charakterkomödie. Mit Tartuffe findet sein Werk einen ersten Höhepunkt, der zur Zeit seiner Uraufführung zum Theaterskandal und zunächst von den Bühnen verbannt wurde.

 

Während Molière mit seinem Tartuffe den frömmelnden Politikern seiner Zeit einen Spiegel vorhielt, fokussiert der ungarische Regisseur und ehemalige Intendant des Ungarischen Nationaltheaters, Róbert Alföldi, mit seiner Interpretation die zwischenmenschliche Anziehungskraft des Tartuffe und bringt einen heutigen Machtmenschen auf die Bühne. Dieser Tartuffe ist kein verdeckter Heuchler,

sondern ein offener Lügner mit unwiderstehlichem Charme.

 

Als charismatischer Betrüger ist Shooting Star Albrecht Abraham Schuch, bekannt aus der Verfilmung von Die Vermessung der Welt sowie durch Engagements am Maxim-Gorki-Theater Berlin und am Burgtheater, erstmals am Landestheater Niederösterreich zu sehen.

 

Deutsch von Wolfgang Wiens

 

Regie Róbert Alföldi

Bühne Ildikó Tihanyi

Kostüme Fruzsina Nagy

 

Mit Swintha Gersthofer, Pascal Groß, Michael Scherff, Albrecht Abraham Schuch,

Julia von Sell, Elisa Seydel, Tobias Voigt, Jan Walter, Lisa Weidenmüller, Helmut Wiesinger

 

Mi 02.03.2016 19:30 *

Do 03.03.2016 19:30 **

Fr 11.03.2016 19:30

Sa 12.03.2016 16:00 *

Sa 09.04.2016 19:30

Gastspiel am 05. und 06.04.2016 19.30 * am Stadttheater der Bühne Baden

* Einführungsgespräch 18.30/15.30 ** Publikumsgespräch mit dem Ensemble

 

Kartenvorverkauf: niederösterreich kultur karten, Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten,

T 02742 90 80 80 600, F 02742 90 80 83 karten@landestheater.net, www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑