Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TARTUFFE von Molière - Landestheater Niederösterreich St. PöltenTARTUFFE von Molière - Landestheater Niederösterreich St. PöltenTARTUFFE von Molière -...

TARTUFFE von Molière - Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Sa 27.02.2016 19:30. -----

Die Ordnung ist aus den Fugen geraten seit sich der Prediger Tartuffe als Dauergast im Haus des Orgon eingenistet hat. Mit seinen spirituellen Gedanken und moralischen Lehren vermag er den verdienten Familienvater Orgon und Großmutter Pernelle völlig in seinen Bann zu ziehen.

Nun plant Orgon sogar, seine Tochter Mariane mit Tartuffe zu verheiraten, obwohl sie bereits glücklich verlobt ist. Die anderen Familienmitglieder sowie das schlaue Dienstmädchen Dorine stehen dem selbsternannten Heilsbringer zunächst mit großer Skepsis gegenüber. Zu Recht, wie sich bald zeigt.

Orgon hingegen lässt sich in seinem Glauben an Tartuffe auch nicht erschüttern, als er von dessen Avancen gegenüber seiner Ehefrau erfährt. Er beschuldigt seinen Sohn den geliebten Tartuffe zu verleumden, jagt ihn aus dem Haus und setzt Tartuffe als alleinigen Erben ein.

Der große Dichter der französischen Klassik, Molière, gilt als Schöpfer der modernen Charakterkomödie. Mit Tartuffe findet sein Werk einen ersten Höhepunkt, der zur Zeit seiner Uraufführung zum Theaterskandal und zunächst von den Bühnen verbannt wurde.

Während Molière mit seinem Tartuffe den frömmelnden Politikern seiner Zeit einen Spiegel vorhielt, fokussiert der ungarische Regisseur und ehemalige Intendant des Ungarischen Nationaltheaters, Róbert Alföldi, mit seiner Interpretation die zwischenmenschliche Anziehungskraft des Tartuffe und bringt einen heutigen Machtmenschen auf die Bühne. Dieser Tartuffe ist kein verdeckter Heuchler,

sondern ein offener Lügner mit unwiderstehlichem Charme.

Als charismatischer Betrüger ist Shooting Star Albrecht Abraham Schuch, bekannt aus der Verfilmung von Die Vermessung der Welt sowie durch Engagements am Maxim-Gorki-Theater Berlin und am Burgtheater, erstmals am Landestheater Niederösterreich zu sehen.

Deutsch von Wolfgang Wiens

Regie Róbert Alföldi

Bühne Ildikó Tihanyi

Kostüme Fruzsina Nagy

Mit Swintha Gersthofer, Pascal Groß, Michael Scherff, Albrecht Abraham Schuch,

Julia von Sell, Elisa Seydel, Tobias Voigt, Jan Walter, Lisa Weidenmüller, Helmut Wiesinger

Mi 02.03.2016 19:30 *

Do 03.03.2016 19:30 **

Fr 11.03.2016 19:30

Sa 12.03.2016 16:00 *

Sa 09.04.2016 19:30

Gastspiel am 05. und 06.04.2016 19.30 * am Stadttheater der Bühne Baden

* Einführungsgespräch 18.30/15.30 ** Publikumsgespräch mit dem Ensemble

Kartenvorverkauf: niederösterreich kultur karten, Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten,

T 02742 90 80 80 600, F 02742 90 80 83 karten@landestheater.net, www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche