Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tennessee Williams: "Die Katze auf dem heissen Blechdach"Tennessee Williams: "Die Katze auf dem heissen Blechdach"Tennessee Williams: "Die...

Tennessee Williams: "Die Katze auf dem heissen Blechdach"

Premiere 26. April 2008 | 19.30 Uhr | Mainfranken Theater Würzburg | Großes Haus

 

Big Daddy feiert seinen 65. Geburtstag. Die ganze Familie ist zu diesem Anlass auf seinem Südstaaten Anwesen zusammen gekommen: sein ältester Sohn Gooper mit seiner Frau Mae und den 5 Kindern, sein Lieblingssohn Brick und seine Frau Maggie.

Alle wissen, was Big Daddy als einziger nicht weiß: Big Daddy hat Krebs. Der Kampf um das Erbe hat begonnen…

 

Tennessee Williams zeichnet eine Gesellschaft im Umbruch. Die meisten seiner Stücke sind in den Südstaaten angesiedelt und verweisen damit auf eine Kultur, deren Vergangenheit unwiederbringlich verloren ist und deren Zukunft den drohenden Untergang zeigt. Mit „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ entwirft er das Porträt einer Gesellschaft, deren Korruption reflektiert wird in dem Krebs, der den Mann auffrisst, der ihre gegenstandslose Habgier und ihren grimmigen Egoismus verkörpert – Big Daddy.

 

Williams Familiendrama „Die Katze auf dem heißen Blechdach“, 1955 mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnet, wurde in der Verfilmung von Elia Kazan mit Elizabeth Taylor und Paul Newman berühmt. Bis heute ist Williams der in Deutschland am häufigsten aufgeführte amerikanische Dramatiker.

 

Deutsch von Jörn van Dyck

 

Inszenierung: Christoph Diem

Bühne: Isabelle Kittnar

Kostüme: Inge Medert

Chorleitung/musikalische Einstudierung: Kai Christian Moritz

Dramaturgie: Petra Paschinger

 

Margaret Maria Vogt

Brick Andreas Anke

Big Mama Margot Gödrös a.G.

Big Daddy Klaus Müller-Beck

Mae Natalie Forester

Gooper Kai Markus Brecklinghaus

Reverend Tooker Kai Christian Moritz

Doktor Baugh Georg Zeies

 

Kinderchor des Matthias-Grünewald-Gymnasiums

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑