Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tennessee Williams: "Die Katze auf dem heissen Blechdach"Tennessee Williams: "Die Katze auf dem heissen Blechdach"Tennessee Williams: "Die...

Tennessee Williams: "Die Katze auf dem heissen Blechdach"

Premiere 26. April 2008 | 19.30 Uhr | Mainfranken Theater Würzburg | Großes Haus

Big Daddy feiert seinen 65. Geburtstag. Die ganze Familie ist zu diesem Anlass auf seinem Südstaaten Anwesen zusammen gekommen: sein ältester Sohn Gooper mit seiner Frau Mae und den 5 Kindern, sein Lieblingssohn Brick und seine Frau Maggie.

Alle wissen, was Big Daddy als einziger nicht weiß: Big Daddy hat Krebs. Der Kampf um das Erbe hat begonnen…

Tennessee Williams zeichnet eine Gesellschaft im Umbruch. Die meisten seiner Stücke sind in den Südstaaten angesiedelt und verweisen damit auf eine Kultur, deren Vergangenheit unwiederbringlich verloren ist und deren Zukunft den drohenden Untergang zeigt. Mit „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ entwirft er das Porträt einer Gesellschaft, deren Korruption reflektiert wird in dem Krebs, der den Mann auffrisst, der ihre gegenstandslose Habgier und ihren grimmigen Egoismus verkörpert – Big Daddy.

Williams Familiendrama „Die Katze auf dem heißen Blechdach“, 1955 mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnet, wurde in der Verfilmung von Elia Kazan mit Elizabeth Taylor und Paul Newman berühmt. Bis heute ist Williams der in Deutschland am häufigsten aufgeführte amerikanische Dramatiker.

Deutsch von Jörn van Dyck

Inszenierung: Christoph Diem

Bühne: Isabelle Kittnar

Kostüme: Inge Medert

Chorleitung/musikalische Einstudierung: Kai Christian Moritz

Dramaturgie: Petra Paschinger

Margaret Maria Vogt

Brick Andreas Anke

Big Mama Margot Gödrös a.G.

Big Daddy Klaus Müller-Beck

Mae Natalie Forester

Gooper Kai Markus Brecklinghaus

Reverend Tooker Kai Christian Moritz

Doktor Baugh Georg Zeies

Kinderchor des Matthias-Grünewald-Gymnasiums

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche