Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thalia Theater Hamburg: Buchpräsentation "Arbeit und Kunst"Thalia Theater Hamburg: Buchpräsentation "Arbeit und Kunst"Thalia Theater Hamburg:...

Thalia Theater Hamburg: Buchpräsentation "Arbeit und Kunst"

Anlässlich des 100. Jubiläums des Thalia-Neubaus von 1912 erscheint am 15. Mai das Buch: Das Thalia Theater. „Von morgens bis mitternachts“. Eine Zeitreise durch Arbeit und Kunst von Christine Ratka. Die Buchpräsentation findet am 15. Mai um 18.30 Uhr im Thalia Theater (Mittelrangfoyer) vor dem Gastspiel „Der Menschenfeind“ statt.

Arbeit und Kunst – geht das zusammen? Ist nicht Arbeit im überkommenen Verständnis das genaue Gegenteil von Kunst? – Nicht am Theater, das von der Zusammenarbeit der Gewerke und Künstler lebt, von der Unschärfe zwischen den Bereichen. Handwerkliche Berufe am Theater haben immer künstlerische Gestaltungsräume, anders herum sind die Kunstschaffenden nicht immer frei, denn auch sie verrichten eine Dienstleistung am Publikum und arbeiten hart.

„Arbeit und Kunst“ kennzeichnet im Besonderen auch den einzigartigen Weg des Thalia Theaters, das sich seinen Rang als Kunstinstitut und die damit verbundene Freiheit seit seiner Gründung 1843 erst im laufe der Zeit erkämpfen musste. Christine Ratka, Dramaturgin am Thalia Theater, hat in ihrem Buch ein Stück Theater-Geschichte zusammen getragen, das zugleich auch ein Stück Hamburg-Geschichte ist. Intendanten, Schauspieler, Regisseure, Handwerker und andere Theaterleute – sie alle prägten und prägen das Thalia Theater und sein Publikum bis heute. Das Buch erscheint anlässlich des 100. Jubiläums des Thalia-Neubaus 1912, der neue technische Möglichkeiten und mehr Zuschauerplätze mit sich brauchte. Das Vorwort schrieb Spiegel-Autor und Theaterkritiker Wolfgang Höbel.

Der Eintritt ist frei.

Das Thalia Theater

„Von morgens bis mitternachts“

Eine Zeitreise durch Arbeit und Kunst

von Christine Ratka

Dölling und Galitz Verlag

160 Seiten, 140 Abbildungen, € 14,90

ISBN 978-3-86218-051-6

Das Buch erscheint am 15. Mai und ist im Thalia-Kundenzentrum sowie im Buchhandel erhältlich. Ein eBook zum Download erscheint im September.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche