Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thalia Theater Hamburg: "Grosse Freiheit Nr. 7" nach dem gleichnamigen Film von Helmut KäutnerThalia Theater Hamburg: "Grosse Freiheit Nr. 7" nach dem gleichnamigen Film...Thalia Theater Hamburg:...

Thalia Theater Hamburg: "Grosse Freiheit Nr. 7" nach dem gleichnamigen Film von Helmut Käutner

Premiere ist am 23. April 2010

„Seemanns Braut ist die See“ so hoffnungsvoll programmatisch wie traurig klingt es in „La Paloma“, dem auf allen Meeren der Welt bekannten Song, den Helmut Käutner für seine filmische Ballade von 1944 verwendet hat.

Die „Große Freiheit Nr. 7“ ist auch heute noch Mythos und Inbegriff der Hamburger Sehnsucht zugleich. Hier, im Hippodrom auf der Großen Freiheit, begeistert Stimmungssänger und Alleinunterhalter Hannes Kröger seit Jahren die Seeleute mit den berühmtesten Hamburger Liedern. Hier, in der Welt seiner langjährigen Geliebten Anita, die das Lokal unterhält, scheint er zu Hause zu sein. Jedenfalls genau so lang, bis ihn wieder einmal seine Freunde aus vergangenen Matrosenjahren besuchen und ihn die Sehnsucht packt.

Bleiben oder gehen ist die ewige Frage des gestrandeten Seemanns, auf die Hannes zum ersten Mal eine Antwort findet, als die junge und schöne Gisa in sein Leben tritt. Mit ihr lernt er eine völlig neue Welt kennen, die Welt des einfachen bürgerlichen Mädchens. Plötzlich erscheint dem ewigen Seemann der Gedanke sesshaft zu werden ganz nah. Doch als sich Hannes mit Gisa verloben will, muss er feststellen, dass sie sich mehr für den jüngeren Scholz interessiert. Hannes muss Abschied nehmen und offen bleibt, wieviel Wahrheit in „Seemanns Braut ist die See und nur ihr kann er treu sein“ wirklich steckt.

Regie

Luk Perceval

Bühne: Luk Perceval nach Entwürfen von Aurel Lenfert

Mitarbeit: Lani Tran-Duc, Attila Plangger

Kostüme

Jasna Bosnjak

Musik

Albin Krasche

Dramaturgie

Sandra Küpper

Darsteller

Matthias Leja

Thomas Niehaus

Julian Greis

Catherine Seifert

Gabriela Maria Schmeide

Rafael Stachowiak

Franziska Hartmann

Peter Maertens

Musiker: Hans-Georg Spiegel (Akkordeon, Bandoneon, Posaune), Sven Kagelmann (Klarinette, Bassklarinette, Saxophon), Jan Baruschke (Geige)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche