Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thalia Theater Hamburg: Mauern, Grenzen, Sicherheiten. 20 Jahre Mauerfall! Thalia Theater Hamburg: Mauern, Grenzen, Sicherheiten. 20 Jahre Mauerfall! Thalia Theater Hamburg:...

Thalia Theater Hamburg: Mauern, Grenzen, Sicherheiten. 20 Jahre Mauerfall!

Ein Thalia-Wochenende vom 7. bis 9. November

Anlässlich des 20jährigen Jubiläums des innerdeutschen Mauerfalls veranstaltet das Thalia Theater ein Themenwochenende, das den Begriff der „Mauer“ in einen vielfältigen Zusammenhang stellt.

Durch die Bündelung von Theaterproduktionen, Projekten, Diskussionsveranstaltungen und Filmvorführungen an einem Wochenende soll der Begriffskomplex „Mauern, Grenzen, Sicherheiten“ über das Symbol der Teilung Deutschlands hinaus in einen weltpolitischen Zusammenhang gestellt werden. Überall auf der Welt gibt es inzwischen Mauern, an denen wir direkt oder indirekt mitbauen. Mauern, Stacheldrähte und Sicherheitszonen schützen die Nordhalbkugel vor der Südhalbkugel und versuchen, Gesellschaften voneinander abzugrenzen. Die einen haben etwas zu gewinnen, die anderen etwas zu verteidigen und zu verlieren.

„Eine der großen Fragen des 21. Jahrhunderts richtet sich in weltpolitischer Dimension auf die Möglichkeiten und Fähigkeiten der Menschen unterschiedlicher Religions- und Kulturkreise, miteinander und nebeneinander zu leben“ sagt der Islamwissenschaftler und Nahost-Experte Prof. Dr. Udo Steinbach und diskutiert in der Matinée-Veranstaltung Welt-Bürgerkrieg am 8. November um 11 Uhr mit Autor und Filmregisseur Michael Richter („Abschiebung im Morgengrauen“), Prof. Dr. Ivaylo Ditchev, Kulturanthropologe an der Universität Sofia sowie Anne Harms, Flüchtlingsberaterin (Fluchtpunkt Hamburg).

Moderation: Wolfgang Herles (ZDF „aspekte“).

Das Thalia überträgt die Veranstaltung ab 11 Uhr als LIVESTREAM unter www.thalia-theater.de und bietet per CHAT die Möglichkeit, sich an der Diskussion zu beteiligen.

Eine weitere Veranstaltung, ein Publikumsgespräch mit Luk Peceval, Joachim Lux, Frank Baumbauer und Feridun Zaimoglu im Anschluss an die 100. Vorstellung von Othello am 8. November ab ca. 22 Uhr, soll die Diskussion unter Beteiligung des Publikums fortführen.

Das Thalia überträgt die Veranstaltung ab ca. 22 Uhr als LIVESTREAM unter www.thaliatheater. de und bietet per CHAT die Möglichkeit, sich an der Diskussion zu beteiligen.

Ferner sieht das Wochenende folgendes Programm vor:

In Die Marx-Saga (9.11., 20 Uhr, Thalia Theater) verfolgt der heute noch lebende Karl Marx Flüchtlingsdramen im Fernsehen.

Othello von William Shakespeare (7. und 8.11., 20 Uhr, Thalia Theater) wirft einen Blick auf Ängste vor dem Fremden, auf Hass, Rassismus und die Liebe.

In Die Welt ist groß und Rettung lauert überall (7.11., 20 Uhr, Thalia in der Gaußstraße) folgt auf die Flucht des jungen Alex in den Westen aus seinem diktatorischen, osteuropäischen Heimatland eine tiefe Lebenskrise und schließlich eine rettende und aufregende Reise ins Leben.

Und in In einem Land vor unserer Zeit (9.11., 20 Uhr, Thalia in der Gaußstraße) erzählen junge Menschen von ihren Erinnerungen an den Mauerfall 1989 und darüber, was sie damit verbinden.

Fillmisch wird das Thema von Nikolai Eberth in Thieme - King of Pain (7.11., 22.30 Uhr, Zentrale), von Jürgen Ast in Als der Ostblock Geschichte wurde (8.11., 13.30 Uhr, Zentrale) sowie von Grimme-Preisträger Michael Richter in Abschiebung im Morgengrauen (8.11., 14.30 Uhr, Zentrale) aufgearbeitet.

Gabriela Maria Schmeide und Dietmar Loeffler präsentieren Lieder zwischen Ost und West in Schon wieder so´ne Lust (8.11., 20 Uhr, Thalia in der Gaußstraße).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche