Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thalia Theater Hamburg: ONKEL WANJA von Anton TschechowThalia Theater Hamburg: ONKEL WANJA von Anton TschechowThalia Theater Hamburg:...

Thalia Theater Hamburg: ONKEL WANJA von Anton Tschechow

Premiere 3. Mai 2008, 20:00

 

Jahrelang hat Wanja zusammen mit seiner Nichte Sonja das Gut seiner verstorbenen Schwester verwaltet und von den Erträgen sein Idol, einen Kunstprofessor und Mann seiner verstorbenen Schwester, unterstützt.

Als der emeritierte Professor gemeinsam mit seiner neuen Frau Elena auf das Gut zieht, beginnt die Begeisterung für sein Vorbild in Verachtung umzuschlagen. In Wanjas Augen hat der Professor keine Ahnung von Kunst und dessen Veröffentlichungen interessieren weder ihn noch sonst jemanden. Eitel, kränkelnd und despotisch beginnt sich der Professor für immer auf dem Gut einzuleben. Wanja, der die letzten Jahre seines Lebens nun für sinnlos verstrichen hält, versucht vergeblich das Herz der schönen und jungen Ele-na zu gewinnen. Alle Bewohner des Gutes empfinden die gleiche Leere eines unerfüllten Lebens: der überarbeitete und alkoholsüchtige Arzt Astrow, die Mutter und die Nichte Wanjas. Als dem Professor das Leben auf dem Lande nicht mehr gefällt und er vorschlägt, das Gut zu verkaufen, kommt es zur Katastrophe und Wanja schießt auf ihn.

 

Andreas Kriegenburg inszeniert „Onkel Wanja“ als einen Sehnsuchtsort, einen Ort der Empfindungstiefe in der Differenz zu unseren Möglichkeiten Emotionen zu leben und auszudrücken.

 

Regie Andreas Kriegenburg

Bühne Andreas Kriegenburg

Kostüme Andrea Schraad

Ensemble Harald Baumgartner, Lisa Hagmeister, Katharina Matz, Helmut Mooshammer, Jörg Pose, Verena Reichhardt, Natali Seelig, Alexander Simon

Dramaturgie Juliane Koepp

 

Termine:

 

4. Mai 2008, 19:00

11. Mai 2008, 19:00

16. Mai 2008, 20:00

27. Mai 2008, 20:00

10. Juni 2008, 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑