Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Art of Making Money" – Die Bremer Strassenoper von Lola Arias - Theater Bremen"The Art of Making Money" – Die Bremer Strassenoper von Lola Arias - Theater..."The Art of Making...

"The Art of Making Money" – Die Bremer Strassenoper von Lola Arias - Theater Bremen

Premiere am 6. September um 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

So genannte „Spezialisten der Straße“ sind auf der Bühne zu sehen – jene, die erzählen können von der Kunst, auf der Straße Geld zu verdienen; weil sie es täglich tun, um damit zu überleben.

Regie führt die Argentinierin Lola Arias, die auf zahlreichen europäischen Festivals zu Gast ist (wie den Wiener Festwochen) und in ihrer Heimat als eine der aufregendsten Theater-Regisseurinnen gilt. Im Spielzeitheft wurde die Produktion noch unter dem Arbeitstitel „Die Bremer Straßenoper“ angekündigt.

Im November 2012 ist die argentinische Theatermacherin erstmals in Bremen gewesen. Einige Wochen verbrachte sie hier, um mit den Menschen in Berührung zu kommen, mit denen und über die sie in ihrem Projekt erzählen möchte: Obdachlose, Straßenmusiker, Prostituierte. Zuvor hatte sie sich in Gesprächen mit Sozialarbeitern über die Bremer Verhältnisse aufklären lassen, sie hatte einen Bezirksbürgermeister interviewt, Verantwortliche von bezüglichen Einrichtungen wie nitribit e. V. oder der Diakonie, aber auch einen Zuhälter, einen Drogendealer und zwei Polizisten getroffen – um sich ihnen schließlich selbst anzunähern. Am Bahnhof etwa, in Einkaufspassagen und Unterführungen, in Bars, auf der Helenenstraße und in Privatwohnungen.

Nun steht die Gruppe der Akteure: Eine Ex-Prosituierte ist dabei, drei Straßenmusiker und zwei Obdachlose – und nicht zu vergessen der Hund „Kumpel“. Zusätzlich sind mit Matthieu Svetchine und Claudius Franz auch zwei Mitglieder des Schauspielensembles vertreten.

Es ist das erste Mal für die Straßenarbeiter, dass sie ihre eigenen Bühnen verlassen, um eine Theaterbühne zu betreten und von ihren alltäglichen „Aufführungen“ zu berichten. Und so eine etwas andere Sicht von dieser Stadt und auf diese zu ermöglichen.

Lola Arias hat ihre Erfahrungen und Eindrücke während der Entstehung dieser außergewöhnlichen Produktion in einem Blog festgehalten, den Sie unter folgendem Link finden können:

spielwiese.theaterbremen.de/lola-arias-bremer-tagebuch/

Regie: Lola Arias

Ausstattung: Dominic Huber

Musik: Ulises Conti

Video: Mikko Gaestel

Dramaturgie: Benjamin von Blomberg

Mit: Beate Augustin, Ibrahim Chakarov, Mehmet Chakarov, Claudius Franz, Anja Meister, Ronald Meister, Bernhard Richter, Matthieu Svetchine und Boiko Borisov Todorov

Sonntag, 08. September 2013, 18:30 Uhr

Donnerstag, 12. September 2013, 20:00 Uhr

Donnerstag, 19. September 2013, 20:00 Uhr

Sonntag, 22. September 2013, 18:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche