Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Art of Making Money" – Die Bremer Strassenoper von Lola Arias - Theater Bremen"The Art of Making Money" – Die Bremer Strassenoper von Lola Arias - Theater..."The Art of Making...

"The Art of Making Money" – Die Bremer Strassenoper von Lola Arias - Theater Bremen

Premiere am 6. September um 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

So genannte „Spezialisten der Straße“ sind auf der Bühne zu sehen – jene, die erzählen können von der Kunst, auf der Straße Geld zu verdienen; weil sie es täglich tun, um damit zu überleben.

Regie führt die Argentinierin Lola Arias, die auf zahlreichen europäischen Festivals zu Gast ist (wie den Wiener Festwochen) und in ihrer Heimat als eine der aufregendsten Theater-Regisseurinnen gilt. Im Spielzeitheft wurde die Produktion noch unter dem Arbeitstitel „Die Bremer Straßenoper“ angekündigt.

Im November 2012 ist die argentinische Theatermacherin erstmals in Bremen gewesen. Einige Wochen verbrachte sie hier, um mit den Menschen in Berührung zu kommen, mit denen und über die sie in ihrem Projekt erzählen möchte: Obdachlose, Straßenmusiker, Prostituierte. Zuvor hatte sie sich in Gesprächen mit Sozialarbeitern über die Bremer Verhältnisse aufklären lassen, sie hatte einen Bezirksbürgermeister interviewt, Verantwortliche von bezüglichen Einrichtungen wie nitribit e. V. oder der Diakonie, aber auch einen Zuhälter, einen Drogendealer und zwei Polizisten getroffen – um sich ihnen schließlich selbst anzunähern. Am Bahnhof etwa, in Einkaufspassagen und Unterführungen, in Bars, auf der Helenenstraße und in Privatwohnungen.

Nun steht die Gruppe der Akteure: Eine Ex-Prosituierte ist dabei, drei Straßenmusiker und zwei Obdachlose – und nicht zu vergessen der Hund „Kumpel“. Zusätzlich sind mit Matthieu Svetchine und Claudius Franz auch zwei Mitglieder des Schauspielensembles vertreten.

Es ist das erste Mal für die Straßenarbeiter, dass sie ihre eigenen Bühnen verlassen, um eine Theaterbühne zu betreten und von ihren alltäglichen „Aufführungen“ zu berichten. Und so eine etwas andere Sicht von dieser Stadt und auf diese zu ermöglichen.

Lola Arias hat ihre Erfahrungen und Eindrücke während der Entstehung dieser außergewöhnlichen Produktion in einem Blog festgehalten, den Sie unter folgendem Link finden können:

spielwiese.theaterbremen.de/lola-arias-bremer-tagebuch/

Regie: Lola Arias

Ausstattung: Dominic Huber

Musik: Ulises Conti

Video: Mikko Gaestel

Dramaturgie: Benjamin von Blomberg

Mit: Beate Augustin, Ibrahim Chakarov, Mehmet Chakarov, Claudius Franz, Anja Meister, Ronald Meister, Bernhard Richter, Matthieu Svetchine und Boiko Borisov Todorov

Sonntag, 08. September 2013, 18:30 Uhr

Donnerstag, 12. September 2013, 20:00 Uhr

Donnerstag, 19. September 2013, 20:00 Uhr

Sonntag, 22. September 2013, 18:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche