Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Black Rider - The Casting of the Magic Bullets" - Theater Krefeld und Mönchengladbach"The Black Rider - The Casting of the Magic Bullets" - Theater Krefeld und..."The Black Rider - The...

"The Black Rider - The Casting of the Magic Bullets" - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 19. September 2014, 19.30 Uhr, Theater Mönchengladbach. -----

Die romantische Oper Der Freischütz von Carl Maria von Weber, uraufgeführt 1821, war die Vorlage für diesen Theatercoup: The Black Rider – ein Gemeinschaftswerk von Songwriter Tom Waits, Beat-Poet William S. Burroughs und Theatererneuerer Robert Wilson.

Aus der alten deutschen Sage schufen die drei amerikanischen Künstlerlegenden im Jahr 1990 für das

Thalia Theater in Hamburg einen Sensationserfolg. Ein gruselig-groteskes Rock-Musical, eine Schauerromanze, ein surreales Panoptikum. Aus dem Stand wurde daraus ein Bühnenklassiker, der am Gemeinschaftstheater nach 1999 zum zweiten Mal, neu inszeniert, zu erleben ist.

Der Plot folgt dem Freischütz: Das Herz der Försterstochter Käthchen hat Wilhelm gewonnen, nicht aber die väterliche Zustimmung. Ein Riesenproblem, denn für die müsste Wilhelm mit dem Gewehr umgehen können. „O Wilhelm, lerne jagen“, lautet der Stoßseufzer Käthchens, denn der brave Wilhelm ist Buchhalter und trifft aus fünf Metern Entfernung kein Garagentor. In seiner Not lässt Wilhelm sich auf einen Pakt mit dem Teufel ein und greift für den verlangten Probeschuss zu den teuflischen ‚magic bullets’. Das geht nicht gut.

Inszenierung: Frank Matthus

Musikalische Leitung: Jochen Kilian

Bühne: und Kostüme: Johanna Maria Burkhart

Choreographie: Ralf Frey

Dramaturgie: Martin Vöhringer

Mit: Henrike Hahn, Esther Keil; Cornelius Gebert, Adrian Linke, Daniel Minetti, Paul Steinbach und

Christopher Wintgens sowie Mitgliedern der Statisterie des Theaters Krefeld und Mönchengladbach;

Band: Jochen Kilian, Kim Jovy, Jörn Wegmann, Rolf Marx, Bernd Zinsius, Jan Rohlfing

Weitere Termine: 21.9. (18 Uhr); 2.10., 11.10., 26.10. (16 Uhr); 16.11.; 17.12., 19.12., 27.12., 30.12.,

31.12. (18 Uhr); 9.1., 14.1., 15.1.

Wenn nicht anders angegeben, beginnen die Vorstellungen um 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche